Für eine Mehrheit der öffentlichen Meinung, darunter viele Soldaten, ist die Zukunft der Kampfdrohnen Teil einer linearen Entwicklung, die seit etwa vierzig Jahren im Gange ist. Es stimmt, dass Drohnen in dieser Zeit mit zunehmender Autonomie, Geschwindigkeit und Tragfähigkeit sowie mit immer effizienteren Sensoren und Effektoren wesentlich an Kapazität gewonnen haben. Und es ist klar, dass die neuesten Versionen des Reaper wenig mit der ersten Version des Predator zu tun haben, und noch weniger mit den leichten Drohnen, die Tsahal 1982 in Syrien benutzte, um DCA-Standorte zu lokalisieren. Die zukünftigen Entwicklungen von Kampfdrohnen, insbesondere die Einführung von kooperativen Kampfsystemen wie den European Remote Carriers oder den American Loyal Wingmen, setzen jedoch technologische, doktrinäre und Kapazitätsentwicklungen voraus, die nicht mit dem übereinstimmen, was in der Vergangenheit auf lineare Weise getan wurde. Und laut dem Mitchell Institute, die dem Pentagon eine 40-seitige Studie zu diesem Thema vorgelegt hat, stehen die technologischen und operativen Sprünge, die notwendig sind, um diesen Schritt zu erreichen, in einem angemessenen Verhältnis zu den Vorteilen, die von der US-Luftwaffe und allen westlichen Armeen erwartet werden.
Erinnern wir uns daran, dass für die US Air Force das Design von kooperativen Kampfdrohnen der neuen Generation, die sich neben und zum Nutzen von Kampfflugzeugen der neuen Generation wie der F-35A und der zukünftigen NGAD entwickeln sollen, eine wichtige strategische Fähigkeit darstellt den Aufstieg der chinesischen Luftstreitkräfte in Zukunft bewältigen können, wie dies im Übrigen auch für die US-Marine im Hinblick auf ihre künftige Flotte autonomer Schiffe der Fall ist. In der von Franck Kendall, dem derzeitigen Sekretär der Luftwaffe, vorgeschlagenen Vision werden diese Drohnen es tatsächlich ermöglichen, die Erkennungs- und Einsatzfähigkeiten von bemannten Geräten zu erweitern sowie Flugzeuge und Besatzungen bei Bedarf zu schützen, um ihre Wirksamkeit zu vervielfachen , auch in zahlenmäßiger Unterlegenheit. Um dies zu erreichen, unternimmt die US Air Force über ihr Forschungslabor und in Zusammenarbeit mit DARPA und Herstellern seit mehreren Jahren große Anstrengungen, um sowohl Drohnenmodelle zu entwickeln, die zukünftigen Anforderungen gerecht werden, als auch KI-geführte zu entwerfen Pilot- und Kooperationssysteme zur Steuerung dieser unbemannten Luftfahrzeuge.
Für das Mitchell Institute ist das Konto jedoch weit davon entfernt, die von der US Air Force angestrebten Ziele zu erreichen. Laut der amerikanischen Denkfabrik beruhen die Hauptprobleme und Schwierigkeiten, mit denen diese Programme konfrontiert sein werden, nicht auf der Leistung oder den Kampffähigkeiten dieser neuen Drohnen, die heute häufig die Aufmerksamkeit der Medien und Entscheidungsträger auf sich ziehen. sondern auf ihrer Fähigkeit, mit bemannten Luftfahrzeugen und insbesondere mit ihren Besatzungen zu agieren und zu interagieren, auch in einem sehr dynamischen und intensiven Betriebskontext. Diese Fähigkeit bringt jedoch sehr viele Schwierigkeiten mit sich, die bis heute noch lange nicht gelöst sind und von den Designern dieser Programme manchmal sogar schlecht wahrgenommen werden. Somit wird die Einführung dieser autonomen Systeme die Arbeitsbelastung der Besatzungen erheblich erhöhen, bis zu dem Punkt, an dem eine Lücke entsteht, die mit der beim Übergang von Kampfflugzeugen der zweiten Generation zu denen der dritten Generation vergleichbar ist, wobei zahlreiche Erkennungen hinzukommen Systeme wie Radar und Kommunikation sowie neue Waffensysteme, die die Arbeit der Besatzungen erheblich überlasten, bis sie es hätten tun müssen, wie im Fall der F-4 Phantom, F-14 Tomcat und F-111 Ardvaark , fügen Sie ein Besatzungsmitglied hinzu, das sich speziell mit diesen neuen Systemen befasst, wodurch eine neue Spezialität entsteht, die des Waffensystemoffiziers oder OSA.
Es sind noch 75 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Abonnieren Sie ihn, um darauf zuzugreifen!
Die angebotene Klassische Abonnements Zugriff gewähren
Artikel in ihrer Vollversionund ohne Werbung,
ab 1,99 €. Abonnements Premium bieten auch Zugriff auf Archiv (Artikel, die älter als zwei Jahre sind)
Weihnachtsaktion : 15% Rabatt auf Premium- und Classic-Abonnements jährlich avec le code MetaXmas2024, nur vom 11. bis 12.
[…] zukünftige 6. Generation, wie die NGAD der US Air Force und das europäische FCAS, sowie die Flotte von Kampfdrohnen und anderen Remote Carriers, die diese neue Generation charakterisieren…. Das Herzstück dieses Programms, das F/A-XX, sollte die Attribute […]
[…] etabliert, könnte in einigen Jahren in Frage gestellt werden, und die Ankunft neuer sogenannter kollaborativer Kampfdrohnen, diese Drohnen, die sich neben und zum Nutzen von Kampfflugzeugen entwickeln können […]
[…] […]