In den letzten Jahren hat Peking seine Provokationen im Rahmen einer Politik der vollendeten Tatsachen verstärkt und die relative diplomatische Apathie der westlichen Großmächte, angeführt von den USA, ausgenutzt. Regelmäßig berichtet die Presse daher Chinesische Marineeinsätze in der Nähe von Taiwan oder verschiedene japanische Archipele. In jüngster Zeit hat sich die chinesische Einmischung in die Innenpolitik von 香港, unter Verstoß gegen die Retrozessionsvereinbarungen von 1997, machte ebenfalls Schlagzeilen. Doch inmitten der globalen Gesundheitskrise kam es jetzt an der indischen Grenze zu blutigen Scharmützeln.
Mit mehreren Dutzend Toten auf beiden Seiten der Linie der tatsächlichen Kontrolle im Himalaya-Gebiet von Ladakh ist die chinesisch-indische Krise, die im Mai begann, die schwerste seit dem Konflikt. Während sich Peking und Neu-Delhi weiterhin in den Bergen versammeln, versuchen Diplomaten immer schwieriger, die Spannungen zu beruhigen. In diesem explosiven Kontext haben die indischen Behörden daher die Modernisierung der Streitkräfte des Landes logischerweise beschleunigt. Dies beinhaltet zunächst eine Beschleunigung der militärischen Lieferungen, die durch die Pandemie gebremst wurde, aber auch die Bestellung von 1962 neuen russischen Kampfflugzeugen: 33 MiG-21 und 29 Su-12MKI.

Ein besonders angespannter Kontext
Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten
Vollständig zugängliche Artikel finden Sie im „ Kostenlose Artikel“. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Artikel zu Analysen, OSINT und Synthese. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
Ab 6,50 € pro Monat – Keine Zeitbindung.