Die luftgestützte Kampfdrohne Longshot von DARPA wird 2024 fliegen

Die Ankunft von kooperativen Kampfdrohnen, die dazu bestimmt sind, die Fähigkeiten von Kampfflugzeugen zu unterstützen und zu erweitern, wird in den kommenden Jahren eine ebenso radikale Entwicklung der Luftkriegsführung darstellen wie die, die auf die Ankunft des Turbojet-Triebwerks oder der Luft-Luft-Rakete folgte. Ob schwere Drohnen wie die russische Okhotnik-B-Drohne, Verbrauchsdrohnen wie die Kratos Valkyrie oder luftgestützte Drohnen wie MBDA und Airbus Remote Carriers, die im Rahmen der europäischen SCAF- und FCAS-Programme entwickelt wurden, diese Ausrüstung wird nicht nur neue Fähigkeiten mit sich bringen, sondern auch tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen die Durchführung von Kampfluftoperationen. Als solche und viel mehr als Stealth oder Datenfusion werden diese Drohnen und die Geräte, die sie steuern können, eine echte neue Generation von Kampfflugzeugen bilden.

In diesem Kontext wird positioniert Longshot-Programm der DARPA. 2021 gestartet, zielt diese darauf ab, eine luftgestützte Kampfdrohne wie den European Remote Carrier zu entwickeln, die von einem Jäger oder Bomber aus implementiert werden kann und in der Lage ist, Detektoren (Radar, elektronische Erkennungssysteme oder elektrooptische) und Effektoren (air-to -Luft-, Luft-Boden- oder Luft-Boden-Raketen; elektronisches Kriegsführungssystem, Bomben und gelenkte Munition), und die direkt von einem Kampfflugzeug wie der F-35 Lignthing II oder dem zukünftigen NGAD der gesteuert werden können US Air Force und der US Navy. Phase I, die General Atomics, aber auch Lockheed-Martin und Norton Grumman zusammengebracht hatte, die eine erste Studie durchführen sollten, endete Anfang 2022 und DARPA kündigte den Übergang in Phase II der Machbarkeitsstudie für General Atomics im März 2022 an eine Frist von einem Jahr, wie es oft bei der DARPA der Fall ist, die ihre Programme auf Hochtouren durchführt.

Northrop-Grummans veröffentlichte Vision des Longshot-Programms der DARPA

Laut dem Sprecher von General Atomics, C. Mark Brinkleywurde die Machbarkeitsstudie fristgerecht an DARPA übermittelt, sodass General Atomics nun auf die nächste Zusage des Auftrags für Phase III wartet, die aus dem Entwurf eines Prototyps bestehen wird, der 2024 fliegen muss. Es sei darauf hingewiesen dass die Tatsache, dass General Atomics nach der Vergabe des Phase-II-Vertrags von der Exposition profitierte, nicht bedeutet, dass Lockheed-Martin und/oder Northrop-Grumman aus dem Programm ausgeschlossen wurden, noch dass General Atomics derzeit der einzige Hersteller ist, dem eine Phase zuerkannt wurde III Mustervertrag. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass weder die DARPA noch die US Air Force, Sponsor dieses Programms, möchten, dass ein einzelner Industrieller die Prototypen entwickelt, da sie wissen, dass diese Technologie heute im Mittelpunkt der US-Strategie steht, um den Aufstieg der chinesischen Streitkräfte zu kontrollieren .


Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Vollständig zugängliche Artikel finden Sie im „ Kostenlose Artikel“. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion zugänglich. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analysen, Nachrichten und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

Alle Abonnements sind unverbindlich.


Mehr

Meta-Defense

FREE
SEHEN