Das italienisch-britisch-japanische GCAP-Jägerprogramm der 6. Generation ist auf Luftüberlegenheit spezialisiert

Das auf der Luftfahrtmesse 2018 in Farnbourouh angekündigte Futur Combat Air System-Programm und der britische Tempest-Jäger der 6. Generation wurden dann von vielen Experten als stolze Antwort auf die Ankündigung des bevorstehenden Starts des deutsch-französischen SCAF-Programms im Herbst 2017 wahrgenommen. Und Selbst wenn sich europäische Partner wie der italienische Leonardo oder der Raketenwerfer MBDA an dem britischen Programm beteiligten, blieben viele Fragen hinsichtlich der budgetären Tragfähigkeit eines solchen Programms durch London. Die politische Entschlossenheit der Briten wankte jedoch nicht, und die ersten bedeutenden Investitionen für die Entwicklung des Programms ließen nicht lange auf sich warten, nebenbei…

Lesen Sie den Artikel

Kann sich der zukünftige Standard Rafale F5 zu einem Super Rafale entwickeln?

Vor einigen Tagen wurde der erste Rafale nach F4.1-Standard an das Military Air Expertise Center (CEAM) auf der Air Base 118 in Mont-de-Marsan geliefert. Dieser neue Standard wird den Rafale mit neuen erwarteten Fähigkeiten ausstatten, wie dem Helmvisier, neuen Luft-Luft- und Luft-Boden-Modi seines Eingriffssystems, erweiterter Datenfusion und einem vollständig modernisierten SPECTRA-Selbstschutzsystem. Darüber hinaus wird das Gerät in der Lage sein, neue Munition wie die Kurz- und Mittelstrecken-Luft-Luft-Rakete MICA NG zu implementieren, die verspricht, die beste ihrer Kategorie zu sein, wie es die MICA zu Beginn des…

Lesen Sie den Artikel

Wie kann die Entwicklung der Doktrin des Ausrüstungsbesitzes es ermöglichen, das Format der Armeen zu erweitern?

Ende der 60er Jahre und mit dem Aufkommen elektronischer Systeme und den Anfängen der Bordelektronik erlebte die militärische Ausrüstung ein sehr schnelles Wachstum an Leistung und Kapazität. Gleichzeitig erfuhren auch ihre Anschaffungs- und Implementierungskosten einen dotierten Anstieg, der den Anstieg der Militärbudgets bei weitem überstieg. Um die Formate und vor allem die operativen Kapazitäten zu erhalten, verpflichteten sich das Militär und die Industrie, sich auf zwei Eigenschaften zu verlassen, die durch die Beiträge der Elektronik und Informationstechnologie ermöglicht wurden, nämlich die Vielseitigkeit der Ausrüstung und ihre Skalierbarkeit zur Verlängerung der effektiven Lebensdauer In…

Lesen Sie den Artikel

Wird die französische Bordjagd durch das nächste Militärprogrammierungsgesetz bedroht?

Um den sicherheitspolitischen Herausforderungen durch geopolitische und technologische Entwicklungen zu begegnen, insbesondere dem Aufkommen neuer erheblicher militärischer Bedrohungen, auch in Europa, kündigte Präsident Emmanuel Macron kurz nach seiner Wiederwahl an, dass ein neues Planungsgesetz entworfen werden soll im ersten Quartal 2023 vorgelegt und vom Parlament sofort, voraussichtlich noch vor der Sommerpause, verabschiedet. Abgesehen von einer strategischen Überprüfung der undurchsichtigsten, die strategische Ziele, Mittel und Zusammenarbeit in ihre Schlussfolgerungen einmischt, ist es seitdem sehr schwierig, vom Ministerium der Streitkräfte sowie vom Generalstab Informationen über den Inhalt der…

Lesen Sie den Artikel

Welche Alternative in Frankreich für den Flugzeugträger der neuen Generation?

Seit einigen Tagen wird in der französischen Verteidigungsökosphäre ein Grundrauschen immer deutlicher hörbar: Angesichts der Haushaltszwänge rund um das nächste derzeit in Vorbereitung befindliche Militärprogrammierungsgesetz, das Flugzeugträgerprogramm der neuen Generation oder PANG , das jedoch das unbestrittene war Star der Euronaval 2022-Show vor einigen Wochen, wäre bedroht. Selbst bei einer deutlichen Aufstockung des Budgets mit 100 Mrd. € mehr zwischen 2024 und 2030 im Vergleich zum Zeitraum 2018-2025, rund 400 Mrd. €, also durchschnittlich 57 Mrd. € pro Jahr, würden die verfügbaren Mittel zur Finanzierung tatsächlich nicht ausreichen die Ausdehnung der Kräfte ...

Lesen Sie den Artikel

Flugzeugträger NG, SCAF, MGCS ..: Hat Frankreich zu hoch gesteckt?

Vor nur zwei Jahren hat die Ministerin der Streitkräfte, Florence Parly, den Beginn der Studienarbeiten für den Bau eines neuen Flugzeugträgers formalisiert, der ab 2038 die Charles de Gaulle ersetzen soll. Seitdem sind viele Informationen über dieses Programm eingedrungen. die, wie die Charles de Gaulle, atomgetrieben sein und 75.000 Tonnen Verdrängung erreichen sollte, um insbesondere die neuen 90-Meter-Elektromagnetkatapulte implementieren zu können, die für den Start des neuen Next Generation Fighter des SCAF-Programms notwendig sind, selbst viel größer als der Rafale M. Vorhersehbar sind die Designkosten und…

Lesen Sie den Artikel

Hat die Fusion der Tempest- und FX-Programme Deutschland überzeugt, FCAS neu zu starten?

Vor einigen Tagen bestätigte Dassault Aviation, dass die Verhandlungen mit Airbus DS zum Thema Industrial Sharing rund um das SCAF-Programm tatsächlich erfolgreich waren und dass das Programm nun bereit ist, Phase 1B des Entwurfs des Demonstrators zu beginnen. Während diese Ankündigung von Paris, Berlin und Madrid begrüßt wurde, wie es sein sollte, ist sie das Ergebnis einer offensichtlichen Aufweichung der deutschen Positionen, die plötzlich die von Dassault Aviation gezogenen roten Linien akzeptierten, insbesondere in Bezug auf die Pilotierung der ersten Säule, der Einen die das NGF-Kampfflugzeug und seine Flugsteuerung genau auslegen müssen. Auf den ersten Blick könnte man meinen...

Lesen Sie den Artikel

Sollte ein zweites Kampfflugzeugprogramm mit bestimmten Golfstaaten entwickelt werden?

Nach monatelangen Spannungen durchbrachen die deutsch-französischen Kooperationsprogramme für die Verteidigungsindustrie letzte Woche die Sackgasse mit zwei Vereinbarungen über das SCAF-Programm für Kampfflugzeuge der neuen Generation und MGCS für schwere gepanzerte Fahrzeuge der Zukunft. Laut veröffentlichten Kommuniqués scheinen die wichtigsten Streitpunkte tatsächlich gelöst worden zu sein, hauptsächlich aufgrund einer Aufweichung der deutschen Positionen angesichts der roten Linien der französischen Industriellen. Daher bietet ein aktuelles Interview mit Ralf Ketzel, CEO von Krauss Maffei Wegman, wertvollen Kontext zu den Schwierigkeiten, die im Rahmen des MGCS-Programms aufgrund der Ankunft…

Lesen Sie den Artikel

SCAF, MGCS: Die deutsch-französische Zusammenarbeit wird vor einem besorgniserregenden Hintergrund auf guter Grundlage wieder aufgenommen

Fast ein Jahr lang stießen die beiden Vorzeigeprogramme der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich, das Future Air Combat System als Ersatz für Rafale und Typhoon und das Main Ground Combat System als Ersatz für die Leclerc- und Leopard 2-Panzer, auf immense Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Nutzung industrielle Zusammenarbeit zwischen französischen Akteuren, Dassault Aviation und Nexter, und ihren deutschen Pendants, Airbus DS und Rheinmetall, wodurch beide Initiativen auf Eis gelegt werden. Nach vielen Monaten des Armdrückens und angespannter Erklärungen schien Anfang September keine Einigung in Sicht, alle hielten an ihren Positionen fest, und…

Lesen Sie den Artikel

6 wiederkehrende, aber fehlerhafte Aussagen zum SCAF-Flugzeugprogramm der nächsten Generation

Das SCAF-Programm für Future Air Combat System, das 2017 kurz nach Emmanuel Macrons Ankunft im Elysée für seine erste Amtszeit angekündigt wurde, stellt neben dem MGCS-Programm eine der beiden Hauptsäulen der Ambition Frankreichs dar, die Deutschland zu diesem Zeitpunkt entwickelt hat Stärkung der europäischen strategischen Autonomie im Verteidigungsbereich rund um die strategische industrielle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Seitdem hat das Programm Spanien darin integriert, war aber vor allem durch wachsende und zunehmend spaltende Spannungen zwischen Paris und Berlin gekennzeichnet, insbesondere zwischen den Industriellen der beiden Länder, insbesondere um den ersten und den 7. Hauptpfeiler …

Lesen Sie den Artikel
Meta-Defense

FREE
VIEW