Frankreich investiert jedes Jahr zwischen 5 und 7 Milliarden Euro, um die wichtigste Komponente seiner Verteidigung zu finanzieren, nämlich seine nukleare Abschreckung. Die französische Abschreckung stützt sich auf 4 ballistische Raketen-U-Boote der Triomphant-Klasse, die jeweils mit 16 ballistischen Interkontinentalraketen M45 und M51 bewaffnet sind, sowie auf zwei Rafale-Jägerstaffeln, die mit ASMPA-Überschall-Atomraketen bewaffnet sind, und ist darauf ausgelegt, jeden bedrohlichen Gegner in Schach zu halten des Landes oder seiner strategischen Interessen, auch wenn es selbst mit einer abschreckenden Kraft ausgestattet ist. In den kommenden Jahren, mit der Entwicklung neuer nuklearer ballistischer Raketen-U-Boote der 3. Generation …
Lesen Sie den ArtikelEtikett: Europäische Union
Antiballistische Flugkörper: 4 wesentliche Argumente für MBDA für das europäische EHDI-Programm
Im November 2019 schlossen sich Finnland, Italien, die Niederlande und Portugal unter der Führung Frankreichs im Rahmen der neuen Europäischen Strukturierten Ständigen Zusammenarbeit (PESCO) zusammen, um ein neues Antiballistiksystem zu entwickeln, das in der Lage ist, aufkommenden Bedrohungen, einschließlich Raketen und Hyperschallgleitern, entgegenzuwirken das TWISTER-Programm. Ein Jahr später beschloss Berlin, sich dem Programm anzuschließen, nachdem Washington das MEADS-Programm aufgegeben hatte. Für die französische MBDA und ihren italienischen Partner Aliena Aerospace bestand kein Zweifel daran, dass das zukünftige Programm von diesen beiden Ländern pilotiert werden würde, da die beiden Unternehmen mit der französischen Thales im Mittelpunkt stehen würden …
Lesen Sie den ArtikelSchweden schließt sich Finnland an, um der NATO beizutreten
Schweden und Finnland teilen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein gemeinsames Schicksal in Europa. Die beiden Länder behielten somit während des gesamten Kalten Krieges eine neutrale Haltung bei, traten weder der NATO noch dem Warschauer Pakt bei und traten nicht einmal der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei, trotz einer tiefen demokratischen Kultur und engen Verbindungen zu den Ländern Westeuropas und dramatischen Episoden wie z der Bevollmächtigte des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks traten Stockholm und Helsinki 1995 gemeinsam der Europäischen Union bei, aber ohne Bedrohung aus dem Osten, weder...
Lesen Sie den ArtikelMit der Lieferung slowakischer S-300PMUs schaltet der Westen auf Hochtouren, um die Ukraine zu unterstützen
Während der Westen seit Beginn des Konflikts darauf beschränkt war, auf internationaler Ebene gegen Russland zu reagieren, insbesondere indem er nur leichte oder defensive Waffen an die Ukraine lieferte, scheint sich die Dynamik in den letzten Tagen erheblich weiterentwickelt zu haben. Nach der Ankündigung der Lieferung von mehreren Dutzend T-72M1-Panzern und BMP-1-Schützenpanzern aus den Reserven der tschechischen Armee ist es heute an der Slowakei, die Übergabe ihres einzigartigen Langstreckenpanzers S-300PMU anzukündigen Luftabwehrbatterie in die Ukraine, bestätigte der slowakische Ministerpräsident Edouar Heger auf Twitter. Großbritannien, von seiner…
Lesen Sie den ArtikelFinnland beantragt NATO-Beitritt
Während des gesamten Kalten Krieges bewahrte Finnland, das eine 1300 km lange Grenze mit Russland teilt, eine neutrale Haltung gegenüber der Sowjetunion und dem Westblock. Wenn es wie Schweden 1995 der Europäischen Union beigetreten ist, hat es gegenüber der NATO nie den Wunsch gezeigt, dasselbe zu tun. Im Gegenteil, die Mehrheit der finnischen Öffentlichkeit war vor einigen Monaten gegen ein solches Vorgehen, auch wenn sich Helsinki seit mehreren Jahren militärisch an die Vereinigten Staaten und den Westblock annähert und sich von Moskau distanziert. Der Krieg in der Ukraine wird in diesem Land eine tiefgreifende…
Lesen Sie den ArtikelSollte die europäische militärische Unterstützung für die Ukraine erhöht werden?
Sehr wenige, selbst unter den am besten Informierten, hatten sich vorgestellt, dass die russische Spezialmilitäroperation nach 5 Wochen Kampf von den ukrainischen Verteidigern so eingedämmt werden würde und dass die russischen Armeen auch materielle und menschliche Verluste erlitten hätten. Heute ist es jedoch trotz ihrer außergewöhnlichen Feuerkraft und Luftwaffe die russische Armee, die an vielen Fronten in eine Verteidigungsstellung geht und sich angesichts bestimmter ukrainischer Gegenangriffe, insbesondere um Kiew, sogar zurückzieht. Diese Wahrnehmung, die sowohl von den westlichen Medien als auch von der sehr effizienten ukrainischen Kriegskommunikation vermittelt wird, erlaubt jedoch nicht…
Lesen Sie den ArtikelKann sich Russland in der Ukraine noch militärisch durchsetzen?
„Die militärische Sonderoperation in der Ukraine verläuft planmäßig“. So präsentierte General Igor Konashenkov, Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, gestern, Donnerstag, den 10. März, nach 15 Kriegstagen sein tägliches Briefing. Viele Informationen widersprechen dieser Aussage jedoch radikal, und es scheint im Gegenteil, dass diese Militäroperation, die für die übermächtige russische Armee nur eine Formsache sein sollte, sich für Wladimir Putin in einen regelrechten Sumpf verwandelt. Angesichts entsetzlicher Verluste an Menschen und Material, einem schwierigen Vormarsch, ausgedehnten Linien, einem ukrainischen Widerstand, der viel effizienter und entschlossener ist als vorgesehen, sowie einer Reaktion und Mobilisierung ...
Lesen Sie den ArtikelWie wird der Krieg in der Ukraine die strategische Planung in Europa verändern?
Noch vor drei Wochen glaubten nur sehr wenige im Westen, dass Russland tatsächlich einen globalen Angriffskrieg gegen die Ukraine führen würde. Für viele sollte die Stationierung russischer Streitkräfte in der Ukraine Präsident Selenskyj dazu bringen, sich über seine NATO-Mitgliedschaft und den Status der abtrünnigen Republiken des Donbass zu beugen. Für die am besten Informierten, wie den Generalstab der französischen Armeen, und wie wir in einem Artikel vom 3. Februar besprochen haben, überwogen die mit einer solchen Offensive verbundenen militärischen und politischen Risiken nicht die potenziellen Vorteile, so dass eine solche Entscheidung irrational und irrational erschien also wenig…
Lesen Sie den ArtikelWird Frankreich seine Verteidigungsbemühungen an Deutschland ausrichten?
Unter den tiefgreifenden geopolitischen Verwerfungen, die die russische Offensive in der Ukraine verursacht hat, ist die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag, 27. Februar, vor dem Bundestag über die massive Verstärkung der deutschen Verteidigungsanstrengungen zweifellos diejenige mit den größten Folgen in Europa mittel- und langfristig. Um mit 30 Jahren chronischer Unterinvestition der Bundeswehr zu brechen, die den deutschen Generalstabschef dazu veranlasste, Berlin vom ersten Tag des Ukraine-Konflikts an öffentlich vor der verschlechterten Einsatzfähigkeit seiner Armeen zu warnen, kündigte Berlin einen Plan zur Modernisierung der Bundeswehr an Armeen kurzfristig mit …
Lesen Sie den ArtikelDie Europäische Union entsendet ein schnelles Cyber-Einsatzteam zum Schutz der Ukraine
Vor etwa zehn Tagen wurden mehrere Ministerien und die drei wichtigsten ukrainischen Banken Ziel eines massiven Cyber-Angriffs vom Typ Denial of Access (DDOS). Fast 3 Stunden lang waren die Kommunikationskapazitäten und Dienste dieser Strukturen somit durch diesen Angriff lahmgelegt, dessen Ursprung russischen Hackergruppen zugeschrieben wurde. Im gegenwärtigen Kontext extremer Spannungen ist die Fähigkeit der ukrainischen Behörden, funktionierende Kommunikationskanäle mit der Bevölkerung aufrechtzuerhalten und aktive Bankdienstleistungen für die Bevölkerung aufrechtzuerhalten, ebenso entscheidend wie die operativen militärischen Reaktionen ihrer…
Lesen Sie den Artikel