LPM 2029: Können die Haushaltszwänge und die Bedürfnisse der Armeen zusammenkommen? (1/2)

Wie es bei der Ausarbeitung eines Militärplanungsgesetzes meistens der Fall ist, stehen sich heute zwischen dem Finanzministerium und dem Ministerium der Streitkräfte zwei kritische Zwänge gegenüber, um den Haushaltspfad zu entwerfen, der das nächste Militärplanungsgesetz untermauern wird Rahmen der französischen Verteidigungsbemühungen zwischen 2023 und 2029. Für den Verteidigungsstab wurde der Investitionsbedarf für diesen gesamten Zeitraum auf rund 435 Mrd. insbesondere im Bereich High Intensity Engagement. Zum…

Lesen Sie den Artikel

Die Verteidigungsbasis, die Antwort auf die französischen Beschränkungen bei den Verteidigungsausgaben

Im November 2018 hatte das Projekt Socle Défense nach einem Artikel von Michel Cabirol für die Wirtschaftsseite La Tribune kurzzeitig mediale und politische Aufmerksamkeit erregt, so dass es Gegenstand eines Themas in den 20h von France 2 war. Während die Strategic Review und das Militärprogrammierungsgesetz in Vorbereitung waren, schlug dieses Projekt vor, sich auf eine neue Finanzierungsarchitektur zu stützen, die Spareinlagen und ein Leasingmodell für Verteidigungsausrüstung nutzt, was es ermöglicht, die Verteidigungsinvestitionen auf über 2,65 % des BIP zu erhöhen, die vom Socle Défense festgelegte Schwelle damit Frankreich …

Lesen Sie den Artikel

Warum sollte Frankreich eine Verteidigungsanstrengung von 3 % des BIP anstreben? und wie kann man es erreichen?

Obwohl Verteidigungsfragen bis heute relativ oberflächlich behandelt werden, beginnen sie, sich in den französischen Präsidentschaftswahlkampf einzumischen, und mehrere Kandidaten haben bereits ihre Absicht erklärt, das Budget der Streitkräfte auf eine Schwelle von 3 % des BIP zu erhöhen. Andere Kandidaten, erklärt oder nicht, fragen sich, ob sie auch glauben, dass die Verteidigungsbemühungen in den kommenden Jahren wachsen müssen, über die Nachhaltigkeit dieser Bemühungen sowie über ihre geopolitischen Interessen. Wie wir jedoch in dieser Analyse sehen werden, und auch wenn es nur sehr selten angesprochen wird, ist das Ziel einer Verteidigungsanstrengung von 3 % des BIP bis …

Lesen Sie den Artikel

4 nachhaltige Budgetmodelle für die Modernisierung und den Ausbau der Streitkräfte

In einem überraschend diskreten Medienumfeld entfalten sich gleichzeitig mehrere große Krisen auf dem Planeten, die sich möglicherweise zu einem bewaffneten Konflikt zwischen Großmächten entwickeln könnten, sei es die Krise zwischen der Ukraine und Russland, an der möglicherweise die NATO beteiligt ist, oder die zwischen Israel und dem Iran um das Nuklearprogramm des letzteren , oder die Krise zwischen Peking und Taiwan, jeder von ihnen trägt den Anfang eines großen internationalen Konflikts, der Europa und insbesondere Frankreich betreffen könnte. In diesem Zusammenhang scheint es, dass die den französischen Streitkräften heute zur Verfügung stehenden Mittel quantitativ unzureichend und qualitativ ungeeignet sind, um damit umzugehen. In der Tat, die…

Lesen Sie den Artikel

Schadet der Euro-Fundamentalismus des Bundesheeres den Ausrüstungskapazitäten der Armeen?

Seit fast einem Jahrzehnt haben das Verteidigungsministerium, das zum Ministerium der Streitkräfte geworden ist, und die Generaldirektion Rüstung, die alle Industrieprogramme für die Streitkräfte überwacht, fast systematisch einer europäischen Vision von Verteidigungsprogrammen den Vorzug gegeben. . So schloss der Generaldelegierte für Rüstung, Joel Barre, bei seiner letzten Anhörung die Möglichkeit aus, der Falcon X von Dassault Aviation den Vorzug als Ersatz für die Atlantic 2 der Patrouille Maritime zu geben, wenn auf das MAWS-Programm verzichtet werden müsste Deutschland (das gerade 5 amerikanische P-8A Poseidons bestellt hat, um seine ältesten P-3Cs zu ersetzen), argumentiert, dass es…

Lesen Sie den Artikel

Der Operationspuffer, eine Alternative zur Stärkung der Armeen und der Verteidigungsindustrie

Angesichts der raschen Umwälzungen, die die geostrategischen Gleichgewichte in der Welt beeinträchtigen, stehen die französischen Armeen ebenso wie die nationale Verteidigungsindustrie vor einem zusätzlichen Problem, für das es jedoch keine offensichtliche Lösung gibt. Tatsächlich wiederholen die Armeen immer deutlicher, dass es ihnen an Mitteln und insbesondere an schweren Mitteln und Arbeitskräften mangelt, um ihre Missionen in einem Kontext durchzuführen, in dem hochintensive Einsätze wieder möglich, ja sogar zur Norm werden könnten. Gleichzeitig fehlt es der industriellen und technologischen Basis der französischen Verteidigung, kurz BITD, obwohl sie derzeit relativ nachhaltig aktiv ist, eindeutig an mittelfristiger Sichtbarkeit, aber…

Lesen Sie den Artikel

Nein, der ägyptische Rafale-Vertrag bedroht die französischen Steuerzahler nicht

Seit der Ankündigung der Unterzeichnung eines neuen Vertrags über den Erwerb von 30 Rafale-Flugzeugen durch Ägypten für 4 Mrd , wonach dieser Vertrag letztendlich die französischen Steuerzahler gefährden könnte, da der französische Staat 85 % des von Kairo von französischen Banken geliehenen Betrags in einem 10-Jahres-Darlehen zur Finanzierung der Operation garantiert hat. Wie wir in diesem Artikel sehen werden, gibt es nicht nur keinen objektiven Grund, mit einem Zahlungsausfall bis…

Lesen Sie den Artikel

Die 7 Herausforderungen Verteidigung des Präsidenten von 2022 in Frankreich

Bei den letzten französischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2017 waren Verteidigungsfragen in den Hintergrund gedrängt worden. Die Mehrheit der Kandidaten hatte sich einfach auf ein Ausgabenziel von 2 % am Ende der fünfjährigen Amtszeit festgelegt und sich bemüht, Themen ohne wirkliche Grundlage zu debattieren , wie die Rückkehr zur Wehrpflicht, obwohl die Soldaten selbst ständig vor der Realitätsferne der vorgebrachten Vorschläge warnten. Glücklicherweise und zur Überraschung vieler respektierte der gewählte Präsident Emmanuel Macron seine Verpflichtungen, indem er ein Militärprogrammierungsgesetz (LPM) durchsetzte, das es den Armeen ermöglichte, ihre Kapazitäten während des gesamten…

Lesen Sie den Artikel

Die 5 strategischen Herausforderungen der französischen Lieferkette der Verteidigungsindustrie

Für die breite Öffentlichkeit läuft die französische Verteidigungsindustrie auf mehrere bekannte Hauptakteure wie Dassault Aviation, Thales oder Naval Group hinaus. Diese großen Unternehmen stellen jedoch nur einen Teil der nationalen industriellen und technologischen Verteidigungsbasis (BITD) dar, die zwar wesentlich ist, aber große Schwierigkeiten hätte, sich in Frankreich sowie für den Export ohne das subdichte und sehr kompetente Handelsnetz zu etablieren die die Verteidigungslieferkette darstellt. Heute, zwischen den Auswirkungen der Covid-19-Krise, den Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Bankpartner oder bestimmten ungünstigen Schiedsverfahren im Zusammenhang mit internationalen Kooperationsverpflichtungen, ist ein erheblicher Teil dieser Lieferkette ...

Lesen Sie den Artikel

Bankdienstleistungen: Erhält die Verteidigungsindustrie das falsche Ziel?

Seit einigen Jahren stoßen Unternehmen mit Verteidigungsaktivitäten auf immer größere Schwierigkeiten, Unterstützung von französischen und europäischen Banken zu erhalten. Selbst grundlegende Dienstleistungen wie Anlagekredite, Barlinien oder Dokumentenakkreditive werden ihnen unter dem Vorwand der Sensibilität der Transaktionen und der möglichen Folgen für das Markenimage der Banken, wenn sie in Frage gestellt würden, verweigert auf Waffenmärkten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat GICAT, eine Vereinigung von Fachleuten für Landrüstung in Frankreich, den französischen Behörden ein Projekt vorgelegt, das darauf abzielt, eine…

Lesen Sie den Artikel
Meta-Defense

FREE
VIEW