Die Korvette Gowind 2500 der Naval Group ist immer noch Favorit im griechischen Wettbewerb

Nach der italienischen Fincantieri mit einer leichteren Version der leichten Fregatten der Doha-Klasse und Lockheed-Martin mit der uralten MMSC liegt es nun an der britischen Babcock zu versuchen, am griechischen Wettbewerb teilzunehmen, um vor Ort 5 Korvetten für die Hellenic zu bauen Marine. Wie die amerikanische Lockheed-Martin bietet Babcock in Athen das gleiche Schiff an wie das im Wettbewerb „Fregatte“ angebotene, bei dem die FDI Belharra erfolgreich war, in diesem Fall eine weniger gut bewaffnete und ausgerüstete Version ihrer 140 Tonnen Die Fregatte ArrowHead 5.700, die von der Royal Navy für die Klasse Type 31 behalten wurde,…

Lesen Sie den Artikel

Zwischen Naval Group, Fincantieri und Damen tobt der Wettbewerb um griechische Korvetten

Der Wettbewerb um den Bau und die Lieferung von 5 Korvetten für die griechische Marine könnte durchaus die Wiederholung desjenigen sein, der über die Fregatten tobte und bei dem Athen schließlich zugunsten der Verteidigungs- und Interventionsfregatte oder FDI Belharra of Naval Group entschied letzten September, nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen und sensationeller Rückschläge. Trotz der fortgeschrittenen Diskussionen zu diesem Thema zwischen dem französischen Hersteller und den griechischen Behörden sind die europäischen und amerikanischen Konkurrenten der Naval Group nach wie vor entschlossen, die Verhandlungen nicht zu erleichtern, mit vielen Gegenvorschlägen und…

Lesen Sie den Artikel

Der griechische Premierminister K. Mitsotakis bestätigt die Neubestellung von 6 Rafale

Erst vor einem Jahr gab der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis die Bestellung von 18 Rafale-Kampfflugzeugen aus Frankreich bekannt, darunter 12 aus zweiter Hand aus der Luftwaffenflotte und der 'Space', für einen Betrag von 2 Milliarden Euro. Während das erste Flugzeug, das auf den F3R-Standard gebracht wurde, im Juli offiziell an die griechische Luftwaffe übergeben wurde, hat letztere gerade während einer Rede auf der 85. Thessaloniki International Fair die Bestellung von 6 zusätzlichen Flugzeugen angekündigt, um sie zu bringen die griechische Flotte auf 24 Flugzeuge und erfüllt damit die Erwartungen von…

Lesen Sie den Artikel

Griechenland bereitet sich auf die Bestellung von 6 weiteren Rafale vor

„Ein Kampfgeschwader besteht aus 18 Flugzeugen, aber ein gutes Kampfgeschwader hat 24 Flugzeuge“. So präsentierte eine für die Akte spezifische griechische Militärquelle die bevorstehende Absicht Griechenlands, 6 weitere Rafales aus Frankreich für das 332. griechische Jagdgeschwader zu bestellen, das bereits 6 Piloten nach Mont-de-Marsan geschickt hat, um mit der Umrüstung auf das französische Flugzeug zu beginnen. Auf der Grundlage des aktuellen Vertrags über den Erwerb von 18 Rafales nach F3R-Standard, darunter 6 neue Flugzeuge und 12 aus der Luft- und Raumfahrtflotte, schätzt Athen die Höhe der…

Lesen Sie den Artikel

Die drei deutschen Verteidigungswerften stellen sich gemeinsam den nationalen und internationalen Herausforderungen

Die deutsche Presse enthüllte kürzlich, dass Berlin seit mehreren Monaten versucht, seine Marineindustrie zu konsolidieren, um einen einzigen nationalen Champion zu schaffen, der in der Lage ist, mit der französischen Marinegruppe, der italienischen Fincantieri und sogar der Spanierin Navantia zu konkurrieren. Diese inzwischen von deutschen Industriellen bestätigte Fusion scheint eine Reaktion auf die Vergabe des Entwicklungsauftrags für die MKS-180-Fregatten an die niederländische Firma Damen im vergangenen Januar zu sein. Der in Deutschland erwähnte Zusammenschluss würde vorerst drei Unternehmen betreffen. Logischerweise würden wir ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) finden, einen deutschen Giganten im Bau von Militärschiffen und U-Booten mit Sitz in Hamburg. Der aktuelle Vertrag...

Lesen Sie den Artikel

Spricht die Forderung von Hervé Guillou, CEO der Naval Group, nach einem „Airbus Naval“ die europäischen Hersteller an?

Seit Beginn der Gespräche über eine Annäherung zwischen der französischen Marinegruppe und den italienischen Fincantieri, zwei der wichtigsten europäischen Marineverteidigungsgruppen, ist immer wieder die Idee aufgekommen, einen „Marine-Airbus“ zu schaffen. Und anlässlich seiner kurzen Rede vor seinem Abgang rief Hervé Guillou, seit 2014 Präsident der Naval Group, der diese Position tatsächlich zugunsten von Pierre-Eric Pommellet aufgeben wird, die europäische Marineverteidigungsindustrie erneut dazu auf, sich zusammenzuschließen und konsolidieren, um für die Konkurrenz aus Ländern wie Südkorea, der Türkei, Russland und insbesondere den…

Lesen Sie den Artikel

Die Vergabe des MKS180-Auftrags an die niederländischen Damen wird vor Gericht angefochten

Das war natürlich zu erwarten. Die Industriegruppe German Naval Yards Kiel (GNYK), Partner von TKMS im Wettbewerb zur Konstruktion und Herstellung der schweren Fregatten des MKS 180-Programms für die deutsche Marine, hat sich für das Angebot der mit der deutschen Damen verbundenen niederländischen Werft entschieden Konzern Blohm+Voss, kündigte an, diese Entscheidung gerichtlich anzufechten. Da TKMS mit der Naval Group und einer Partnerschaft zwischen Damen und der schwedischen Saab um den Ersatz der Walrus-U-Boote der Royal Netherlands Navy im Wettbewerb steht, erscheint es daher unwahrscheinlich, dass es sich dieser Aktion anschließt, was erklärt, warum es sein Partner GNYK ist. …

Lesen Sie den Artikel

Deutschland wählt die niederländischen Damen, um seine neuen Fregatten zu bauen

Die deutschen Behörden haben bekannt gegeben, dass sie die niederländischen Werften Damen in Partnerschaft mit den deutschen Blohm + Voss und Thales Niederlande ausgewählt haben, um die 4 schweren Mehrzweckfregatten MKS 180 (insgesamt 6 Einheiten geplant) zu entwerfen und zu bauen, die sie bilden müssen die Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse F125, das Rückgrat der deutschen Hochseemarine im Jahr 2030. 80 % der Arbeiten finden auf deutschem Boden statt, insbesondere auf den Werften von Blohm + Voss in Hamburg. Doch diese Entscheidung dürfte schnell durch Einsprüche und Druck auf Bundestagsebene bedroht werden. Tatsächlich ist die Gruppe...

Lesen Sie den Artikel

Die Niederlande sind eingeladen, sich der Partnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen für ihre U-Boote anzuschließen

Der norwegische Verteidigungsminister sagte, die Niederlande seien willkommen, sich dem U-Boot-Programm Typ 212 NG anzuschließen, das aus der Partnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen hervorgegangen sei. Die Marine der Niederlande führt derzeit eine Vorbereitungsphase für den Start einer Ausschreibung durch, die darauf abzielt, ihre U-Boote der Walross-Klasse aus den 80er Jahren zu ersetzen.Norwegen hat das Ausschreibungsverfahren für das Angebot beendet, das sich dem Scorpene widersetzt hat DCNS und die U212 von TKMS, das Angebot einer strategischen Partnerschaft Deutschlands anzunehmen, um gemeinsam eine verbesserte Version des U-Bootes Typ212 zu entwerfen und zu bauen, die deutsche Marine verpflichtet sich,…

Lesen Sie den Artikel
Meta-Defense

FREE
VIEW