Schweden rüstet seine JAS-39 Gripen C/D-Kampfflugzeuge auf, um sie bis 2035 zu bringen

Schweden ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiges Land, wenn es um Verteidigung geht. Mit einer Bevölkerung von nur 10 Millionen Einwohnern und einem BIP von 620 Milliarden Euro, 25 % des französischen und 15 % des deutschen BIP, kann das Land sehr fortschrittliche industrielle Fähigkeiten im Verteidigungsbereich aufrechterhalten, insbesondere eines eines der 3 wichtigsten europäischen Konstruktionsbüros und Werften, die in der Lage sind, moderne U-Boote zu entwerfen, sowie einer der wenigen Flugzeughersteller der Welt mit Erfahrung in der Konstruktion von Kampfflugzeugen. So wurde der Drakken und dann der Viggen des Flygvapnet, der schwedischen Luftwaffe,…

Lesen Sie den Artikel

Die schwedische Mitgliedschaft in der NATO eröffnet große Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit Frankreich bei Kampfflugzeugen

Die schwedische Neutralität, die auf eine internationale Position aus dem Jahr 1814 zurückgeht, war im 19. und 20. Jahrhundert eine der Säulen der internationalen Politik des Landes und ermöglichte es Stockholm, mehr als 200 Jahre lang den Frieden auf seinem Territorium zu bewahren. Das Land hat jedoch in diesen Jahren nie seine eigene Verteidigung und seine strategische Autonomie vernachlässigt. So verpflichteten sich schwedische Luftfahrtunternehmen wie ASJA und Saab ab Anfang der 30er Jahre, nationale Kampfflugzeuge zu entwickeln, wie den Doppeldecker Svenska Aero Jaktfalken, der 1929 seinen Erstflug absolvierte, oder den Sturzkampfbomber Saab 17 ,…

Lesen Sie den Artikel

Brasilien bestellt weitere JAS-39E Gripen NG bei Saab

Diese letzten Jahre waren für den schwedischen Hersteller Saab und seinen neuen Jäger JAS-39 E/F Gripen NG besonders anstrengend. Nach dem Ausschluss aus dem Wettbewerb in der Schweiz schöpfte die schwedische Gruppe wichtige und berechtigte Hoffnungen, sich als Ersatz für die finnischen F/A-18 durchzusetzen, und stand im kanadischen Wettbewerb im Finale. Leider wandten sich diese drei Länder an die amerikanische F-35A. Gleichzeitig wandten sich die aufstrebenden europäischen Luftstreitkräfte der östlichen Länder, die in den 90er und 2000er Jahren den ersten Kundenkreis des Gripen bildeten, massiv der amerikanischen F-16 Block 70 Viper zu, während sogar Thailand, sie…

Lesen Sie den Artikel

Brasilien erwägt eine neue Bestellung von 30 Gripen E/F

Das Jahr 2021 wird für den schwedischen Hersteller Saab ein Jahr der großen Enttäuschung gewesen sein. Wie in den 5 Jahren zuvor gelang es diesem nicht, seinen Gripen-Jäger durchzusetzen, sei es die klassische JAS-39 C/D-Version in Kroatien, die 12 gebrauchte Rafales aus Frankreich bevorzugte, als seinen Gripen NG oder JAS-39 E/F mit seinem finnischen Nachbarn, der trotz eines sehr attraktiven und ehrgeizigen Angebots aus Stockholm die F-35A bevorzugte. Bis heute und abgesehen von den Gripen NG-Bestellungen für Flygvaptnet, die schwedische Luftwaffe und den 36 Gripen NGs, die 2014 von Brasilien bestellt wurden, …

Lesen Sie den Artikel

Thailand geht davon aus, dass F-35A billiger sein wird als das schwedische JAS-39 Gripen E

Das ist eine Aussage, die der Saab-Zentrale in Linköping sehr weh getan haben muss. Laut Kommentaren der Bangkok Post soll der Stabschef der thailändischen Luftwaffe, Air Chief Marshal Napademiya, erklärt haben, dass er den Erwerb von 8 F-35A Lightning II befürworte, um einen Teil der F-5 und F- 16, der ältesten der Royal Thai Air Force, statt ein zweites Gripen-Geschwader von der schwedischen Saab zu erwerben, von denen 7 JAS 39C-Flugzeuge bereits im 7. Geschwader von Surat Thani im Einsatz sind. Damit tritt er das direkte Gegenteil seines Vorgängers, des Air Chief Marshal Maanat...

Lesen Sie den Artikel

Boeings Super Hornet verlässt die kanadische Konkurrenz durch die Hintertür

Seit zehn Jahren hat sich die F-35 Lighting II von Lockheed-Martin bei allen Wettbewerben durchgesetzt, an denen sie teilgenommen hat. Auch wenn die Bedingungen dieser Siege oft Gegenstand von Diskussionen sind, ist es dennoch wahr, dass es dem amerikanischen Apparat trotz seiner Schwächen und seiner vielen Fehler immer gelungen ist, die Verantwortlichen davon zu überzeugen, für ihre jeweiligen Länder das geeignete Flugzeug auszuwählen die nächsten 50 Jahre die Speerspitze ihrer Luftwaffe sein. Kanada wird wahrscheinlich keine Ausnahme von der Regel sein, da nach dem Rückzug von Dassault Aviation und seiner Rafale dann Airbus…

Lesen Sie den Artikel

Australien erwägt angeblich die Bestellung neuer konventioneller Collins-U-Boote als "Haltelösung"

Als Scott Morrison im vergangenen September die Kündigung des Auftrags zum Bau konventionell angetriebener U-Boote der Attack-Klasse der French Naval Group ankündigte, um sich mit Atom-U-Booten amerikanischer oder britischer Rechnung auszustatten, wiesen viele Beobachter darauf hin Zeitplan, der einer solchen Entscheidung zugrunde liegt, würde der Royal Australian Navy ernsthafte Probleme bereiten. Tatsächlich hätten die 6 derzeit in Dienst befindlichen konventionellen U-Boote der Collins-Klasse, die zwischen 1996 und 2003 in Dienst gestellt wurden, alle Mühe der Welt, bis 2050 im aktiven Dienst zu bleiben, ein optimistisches Datum für die Auslieferung des letzten U-Bootes …

Lesen Sie den Artikel

Das Tempest-Programm wäre nach Angaben der britischen öffentlichen Sachverständigenbehörde gefährdet

Seit seiner offiziellen Ankündigung im Juli 2018 sind das von BAe pilotierte British Future Combat Air System-Programm und sein Tempest-Jäger der neuen Generation ein Symbol für die strategische Autonomie, die London nach dem Referendum von 2016 wiedererlangt hat, das zum Brexit führen wird. Fast 50 Jahre nach dem Harrier kündigte Großbritannien an, dass es den Entwurf und den unabhängigen Bau eines neuen Kampfflugzeugs in Angriff nehme, das das Typhoon ersetzen soll, das in Zusammenarbeit mit Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich entworfen und gebaut wurde. Und wenn Italien und dann Schweden schnell ihr Interesse an diesem Programm bekundeten, waren es in der Tat die britischen Staatsfinanzen ...

Lesen Sie den Artikel

Wird der schwedische JAS39 C/D Gripen auf den Philippinen gewinnen?

Trotz eines vielversprechenden Starts und eines sehr attraktiven Leistungs-Preis-Verhältnisses kämpft das schwedische Kampfflugzeug Saab JAAS 39 Gripen um den Sieg bei internationalen Wettbewerben, eingeklemmt zwischen vielseitigen Kampfflugzeugen wie dem Rafale, dem F35A und dem Typhoon, die teurer, aber auch teurer sind und leichte Jäger wie die südkoreanische FA-50 und die pakistanische JF-17, deren Leistungen immer bemerkenswerter werden und deren Anschaffungskosten einzigartig niedrig sind. Darüber hinaus muss sich der schwedische einmotorige Jäger mit der Rückkehr von Lockheed-Martins F16 in seiner Viper-Version auseinandersetzen, einem Gerät, dessen Leistung und Eigenschaften im Wesentlichen mit denen des Gripen E/F identisch sind, aber ...

Lesen Sie den Artikel

TOW, AT4, M4: Die US-Armee wird ihre Panzerabwehrkraft stärken

Angesichts des erhöhten Risikos sogenannter hochintensiver Konflikte und der Möglichkeit, mit gepanzerten Fahrzeugen ausgerüsteten Gegnern gegenüberstehen zu müssen, hat sich die US-Armee verpflichtet, ihr Panzerabwehrarsenal zu modernisieren, sowohl im Bereich leichter als auch mittelschwerer Waffen. Reichweite Raketen. Heute verwenden die amerikanischen Streitkräfte 5 Arten von Panzerabwehrwaffen: die leichte AT4-Rakete und die rückstoßfreie Carl Gustaf M4-Kanone schwedischen Ursprungs, die FGM-148 Javelin-Infanterierakete sowie die TOW-Mittelstreckenrakete und die AGM-114 Hellfire schwere Rakete für gepanzerte Fahrzeuge und bewaffnete Hubschrauber. Um diesen Park zu modernisieren, unternahm die US-Armee…

Lesen Sie den Artikel
Meta-Defense

FREE
VIEW