Was sind die Exportchancen für die Rafale für 2023?

Mit 284 für den Export bestellten Flugzeugen seit 2015 für 7 Länder gilt das Rafale-Kampfflugzeug, lange verschrien, auch auf höchstem Niveau des Staates, jetzt als großer Erfolg für Dassault Aviation, der mit dem Exporterfolg der Mirage 2000 und flirtet seine 286 Flugzeuge werden in 8 Länder exportiert. Berücksichtigt werden die Bestellungen der vergangenen zwei Jahre von Ägypten (30 Flugzeuge), Griechenland (24 Flugzeuge, davon 12 Offset-Gebrauchtflugzeuge), Kroatien (12 Offset-Gebrauchtflugzeuge), Indonesien (42 Flugzeuge) und vor allem den Vereinigten Arabischen Emiraten Emirates sicherte mit 80 Flugzeugen für einen Rekordauftrag von 13,5 Milliarden Euro die Nachhaltigkeit und Aktivität…

Lesen Sie den Artikel

Antiballistische Flugkörper: 4 wesentliche Argumente für MBDA für das europäische EHDI-Programm

Im November 2019 schlossen sich Finnland, Italien, die Niederlande und Portugal unter der Führung Frankreichs im Rahmen der neuen Europäischen Strukturierten Ständigen Zusammenarbeit (PESCO) zusammen, um ein neues Antiballistiksystem zu entwickeln, das in der Lage ist, aufkommenden Bedrohungen, einschließlich Raketen und Hyperschallgleitern, entgegenzuwirken das TWISTER-Programm. Ein Jahr später beschloss Berlin, sich dem Programm anzuschließen, nachdem Washington das MEADS-Programm aufgegeben hatte. Für die französische MBDA und ihren italienischen Partner Aliena Aerospace bestand kein Zweifel daran, dass das zukünftige Programm von diesen beiden Ländern pilotiert werden würde, da die beiden Unternehmen mit der französischen Thales im Mittelpunkt stehen würden …

Lesen Sie den Artikel

Rafale, Caesar, FDI, Scorpene…: Was sind diese französischen Verteidigungsgüter, die heute so gut exportiert werden?

Der Auftragseingang für französische Verteidigungsgüterexporte erreichte 11,7 2021 Milliarden Euro, das drittbeste Jahr, das diese Branche je verzeichnete, während 2022 verspricht, das Jahr aller Rekorde zu werden, mehr als 20 Milliarden Euro, insbesondere aufgrund der Bestellung von 80 Rafale Flugzeuge der Vereinigten Arabischen Emirate für mehr als 14 Milliarden Euro. Tatsächlich bewegt sich Frankreich seit 1950 in der Weltrangliste der Waffenexporteure zwischen Platz 3 und 4 hinter den USA, der Sowjetunion/Russland und in diesem Bereich gleichauf mit Großbritannien. Die französischen Exporte repräsentieren heute mehr als…

Lesen Sie den Artikel

Irak, Serbien, Kolumbien: Der Rafale weiter in der Offensive auf den Exportmärkten

2021 wird ohne Zweifel das Jahr der Rafale gewesen sein, mit 188 Flugzeugen, die von Griechenland (18+6 Einheiten), Kroatien (12 Flugzeuge), Ägypten (30 Flugzeuge), den Vereinigten Arabischen Emiraten (80 Flugzeuge) und Indonesien für den Export bestellt wurden (42 Flugzeuge), zusätzlich zu den 96 Rafale, die zuvor von Ägypten (24 Flugzeuge), Katar (24+12 Flugzeuge) und Indien (36 Flugzeuge) bestellt wurden. Damit nähert sich das Flaggschiff von Dassault Aviation und der gesamten französischen Luftfahrtindustrie mit 2000 von 284 Ländern bestellten Flugzeugen gegenüber 7 von 298 Ländern für das Jahr 8 bestellten Flugzeugen den Exportergebnissen seines Vorgängers, der Mirage 2000. Der französische Flugzeughersteller will nicht aufhören…

Lesen Sie den Artikel

Die Vereinigten Arabischen Emirate wenden sich für ihre Gowind 2500-Korvetten an die MICA VL NG-Rakete

Im November 2017 bestätigten die Vereinigten Arabischen Emirate den Auftrag über zwei Gowind 2500-Korvetten des französischen Militärschiffbauers Naval Group. Wenn viele der von Abu Dhabi ausgewählten Ausrüstungen französischen Ursprungs waren, wurde die Flugabwehr dann dem amerikanischen Paar anvertraut, das aus dem vertikalen Startsystem VLS Mk41 und der Flugabwehrrakete ESSM Block 2, der neuen Version des Erben, bestand zum Seesperling. Aber laut der Website Naval News haben die emiratischen Behörden ihre Position geändert, um sich der französischen MICA VL NG-Rakete der MBDA-Rakete zuzuwenden, einer neuen Version der MICA VL-Boden-Luft-Rakete, die selbst von der sehr…

Lesen Sie den Artikel

Weitere Details zu den neuen polnischen Mièçznick-Fregatten

Am 4. März, als sich die Medienaufmerksamkeit ganz auf die Kämpfe in der Ukraine konzentrierte, gab Warschau den Gewinner des Wettbewerbs bekannt, der darauf abzielte, drei neue Fregatten zu entwerfen und herzustellen und die beiden aus zweiter Hand von der US-Marine erworbenen Fregatten vom Typ OH Perry zu ersetzen der Anfang der 3er Jahre zur polnischen Marine kam, war es die britische Babcock, verbunden mit den Werften PGZ Stocznia Wojenna und Remontowa Shipbuilding SA sowie Thales und MBDA, die den Wettbewerb gegen die Meko 2000 des deutschen Thyssenkrupp gewann. Das von Warsaw gewählte Modell ist die Arrowhead 300, auf der die kommende neue Fregatte basiert …

Lesen Sie den Artikel

Indien, Indonesien: Sollten wir die Paradigmen des Rafale-Programms ändern, um zukünftigen Erfolg vorwegzunehmen?

2021 wird zweifellos das Jahr der Weihe für Dassault Aviation, Safran, Thales, MBDA und die rund 400 französischen Unternehmen, die Team Rafale bilden, mit 146 Festaufträgen für den Export oder als Entschädigung für gebrauchte Flugzeuge. Und 2022 könnte auch ein gutes Jahr werden, mit zwei großen Aufträgen in Sicht, Indien einerseits für seine Marine und andererseits zur Stärkung seiner Luftstreitkräfte angesichts des Aufstiegs der chinesischen und pakistanischen Macht Indonesien, das die Rafale nun systematisch in seine Präsentationen zur Entwicklung seiner Luftwaffe einbezieht. Gleichzeitig befahl Frankreich selbst…

Lesen Sie den Artikel

Was sind die Stärken und Schwächen der französischen Rüstungsindustrie?

Die französische Verteidigungsindustrie gilt heute international als eine der effizientesten und umfassendsten der Welt. Von atomgetriebenen U-Booten bis hin zu Kampfflugzeugen, über Aufklärungssatelliten, gepanzerte Fahrzeuge und Raketen, die großen französischen Verteidigungsunternehmen sind in allen Nischen präsent und beanspruchen als solche den drittgrößten Export von Verteidigungstechnologie nach den Vereinigten Staaten und Russland, aber vor ihnen China, Deutschland und Großbritannien. Als solche stellt sie nicht nur die Säule der strategischen Autonomie Frankreichs dar, sondern eine der wichtigsten Exportindustrien der…

Lesen Sie den Artikel

Welche Folgen hat es für Frankreich, wenn die Programme SCAF und Tempest zusammengelegt werden?

Nach seinem deutschen Amtskollegen Generalleutnant Ingo Gerhartz ist es nun an General Luca Goretti, dem Stabschef der italienischen Luftwaffe, zu erklären, dass seiner Meinung nach die europäischen Programme des Kampfflugzeugs SCAF der 6. Generation (für Future Combat Air System), das Deutschland, Spanien und Frankreich zusammenführt, und FCAS (für Future Combat Air System, dasselbe Akronym), das Großbritannien, Italien und Schweden zusammenbringt, werden voraussichtlich in mehr oder weniger naher Zukunft fusionieren. Laut dem italienischen Generaldirektor ist angesichts der Industrie- und Haushaltsfragen und der Nähe von Programmen, Industrieakteuren und Ländern…

Lesen Sie den Artikel

Paris und London beleben ihre Zusammenarbeit im Bereich taktischer Raketen wieder

Die französisch-britische Zusammenarbeit bei der Entwicklung militärischer Systeme war oft schwierig und von bitteren Fehlschlägen geprägt, wie beispielsweise beim Flugzeugträgerprojekt zwischen den beiden Ländern. Aber wenn es gelingt, gibt es oft sehr hochwertige Geräte. Dies war im Bereich der Hubschrauber mit der Gazelle und dem Puma der Fall, im Bereich der Kampfflugzeuge mit dem Jaguar und neuerdings im Bereich der Artilleriegeschütze mit dem 40-mm-System mit Teleskopmunition. Aber das Lieblingsfeld dieser Zusammenarbeit sind seit mehreren Jahrzehnten Raketen …

Lesen Sie den Artikel
Meta-Defense

FREE
VIEW