Nach seinem deutschen Amtskollegen Generalleutnant Ingo Gerhartz ist es nun an General Luca Goretti, dem Stabschef der italienischen Luftwaffe, zu erklären, dass seiner Meinung nach die europäischen Programme des Kampfflugzeugs SCAF der 6. Generation (für Future Combat Air System), das Deutschland, Spanien und Frankreich zusammenführt, und FCAS (für Future Combat Air System, dasselbe Akronym), das Großbritannien, Italien und Schweden zusammenbringt, werden voraussichtlich in mehr oder weniger naher Zukunft fusionieren. Laut dem italienischen Generaldirektor ist angesichts der Industrie- und Haushaltsfragen und der Nähe von Programmen, Industrieakteuren und Ländern…
Lesen Sie den ArtikelEtikett: FCAS-Programm
Ist es zu spät für den NEURON?
Am 1. Dezember 2012 hob die erste in Europa hergestellte Kampfdrohne, die NEURON, zum ersten Mal vom Luftwaffenstützpunkt 125 in Istres im Département Bouches-du-Rhône zu einem 25-minütigen Flug über den Départements ab Etang de Berre. Diese Veranstaltung konkretisierte 9 Jahre Bemühungen seitens der Dassault Aviation-Teams und ihrer italienischen, schwedischen, spanischen, griechischen und schweizerischen europäischen Partner und bot Europa die Gelegenheit, sich an der Spitze im Bereich der Drohnen zu positionieren in den kommenden Luftkriegen entscheidend zu werden. 8 Jahre später hat das Demonstrator-Programm nur...
Lesen Sie den ArtikelDas Tempest-Programm ist britischer denn je zuvor, aber ist das eine Schwäche?
Am 20. Juli, dem Datum, das ursprünglich die Eröffnung der Luftfahrtmesse in Farnborough markieren sollte, gaben 7 Unternehmen der britischen Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie und -technologiebasis bekannt, dass sie sich dem Programm anschließen werden, das vor zwei Jahren von der britischen Regierung und den BAe-Unternehmen ins Leben gerufen wurde. Rolls-Royce, Leonardo und MBDA. So haben sich Bombardier, Collins Aerospace, GE Aviation, GKN, Martin Baker, Qinetiq und Thales dem von Großbritannien geleiteten Kampfflugzeugprogramm der nächsten Generation angeschlossen. Aber was als neuer Schritt präsentiert wird, der die Ausweitung des Tempest-Programms in Europa markieren will, demonstriert vor allem ein Programm, das zunehmend isoliert ist und das…
Lesen Sie den ArtikelKI entmystifiziert: KI und Verteidigung
#AI hier, IA dort, IA willst du etwas hier… In den letzten Monaten hat der Begriff „IA“ (Künstliche Intelligenz) die Welt der Luftfahrt und Verteidigung erobert. Aber was ist das genau? Es wäre vermessen, alle Aspekte im Zusammenhang mit den Veränderungen durch KI abdecken zu wollen. Dies ist nicht der Zweck dieser Serie von 2 Artikeln.In ähnlicher Weise werde ich bestimmte konstituierende Aspekte der KI (z. B. neuronales System usw.) ignorieren, die jedoch für das Thema dieser Artikel nicht wichtig sind. Von CAD-Software bis Terminator, über Ihr Smartphone und DeepBlue oder AlphaGo gibt es viele Modi…
Lesen Sie den ArtikelBoeing, Canberra startet Loyal Wingman-Programm für Luftkampfdrohnen
Während der Avalon Airshow in Australien präsentierte Boeing seine neue Luftkampfunterstützungsdrohne namens Airpower Teaming System. Das ATS, das als das ehrgeizigste Kampfdrohnenprogramm außerhalb der Vereinigten Staaten präsentiert wird, wurde von Boeing Defense Australia zugunsten der Royal Australian Air Force entwickelt, und der Prototyp sollte 2020 seinen ersten Flug absolvieren. Von einem von Boeing mitfinanzierten Unternehmen und dem australischen Bundesstaat wird das ATS mit Leistungen und Fähigkeiten ausgestattet, die mit denen eines Kampfflugzeugs vergleichbar sind, für Geheimdienst-, Aufklärungs- und elektronische Kriegsführungsmissionen. Es wird auch für eine große Reichweite von 2000 Seemeilen ausgelegt sein. Die Notwendigkeit…
Lesen Sie den ArtikelWiederaufnahme des französisch-britischen Kampfdrohnenprogramms FCAS
Der britische Unterstaatssekretär für Verteidigung, Guto Bebb, hat die Wiederaufnahme der Arbeiten zur Entwicklung und Herstellung einer Stealth-Kampfdrohne bis 2030 angekündigt. Das Unmanned Combat Air Vehicle (UCAV) war ein Schlüsselelement der Lancaster-Abkommen, aber nach dem Brexit-Votum war es das zurückgestellt. Außerdem wollten die Briten Details über das deutsch-französische Jagdflugzeugprojekt der neuen Generation. Das Kampfdrohnenprogramm ist für die französischen und britischen Luftstreitkräfte von strategischer Bedeutung. Basierend auf Stealth-Technologien, die sich von denen unterscheiden, die von der…
Lesen Sie den Artikel