Samstag, 14. Dezember 2024

Kann Italien das deutsch-französische Panzerprogramm der nächsten Generation MGCS retten? 2/2

Wie in besprochen der erste Teil dieses ArtikelsObwohl die Zukunft des MGCS-Programms bei seiner Einführung solide und ausgewogen war, hat sie sich in den letzten Jahren aufgrund der destabilisierenden Einführung von Rheinmetall durch den Bundestag im Jahr 2019 und der erneuten weltweiten Nachfrage nach schweren Panzern erheblich verschlechtert im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.

Nach einem erfolglosen Versuch des Verteidigungsministers Sébastien Lecornu im Juli, mit seinem deutschen Amtskollegen Boris Pistorius den Ansatz zu reproduzieren, der es ermöglichte, die Situation rund um das SCAF-Programm zu entschärfen, scheint Paris nun seine Einstellung geändert zu haben.

laut der Website latribune.frFrankreich möchte nun Italiens Beitritt zum MGCS-Programm durchsetzen, mit dem Ziel, es zumindest sprachlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen und es damit letztlich zu konsolidieren und zu retten.

Wie und warum sollte die Aufnahme Italiens in das MGCS-Programm so effektiv sein, wenn sich Paris und Berlin in dieser Frage bereits nicht einigen können? Wie wir sehen werden, basiert die von der Tribune offenbarte Strategie auf mehreren Hebeln und auf mehreren mehr oder weniger miteinander verflochtenen Ebenen.

Wie kann Italien das MGCS-Programm retten?

Die Aufnahme Italiens in das deutsch-französische Programm erinnert an eine ähnliche jüngste Dynamik, als es Frankreich gelang, London davon zu überzeugenin Rom die Tür zum FMAN/FMC-Programm öffnen Französisch-britische Marschflugkörper und Anti-Schiffs-Rakete der Zukunft.

Es gibt tatsächlich viele Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Situationen. Wie bei MGCS war das FMAN/FMC-Programm Teil einer größeren bilateralen Verteidigungsinitiative, in diesem Fall des Lancaster-House-Abkommens, das 2010 von Frankreich und Großbritannien unterzeichnet wurde.

Wie MGCS lag auch das französisch-britische FMAN/FMC-Programm auf Eis. Der im vergangenen Juni angekündigte Beitritt Italiens dürfte eine effektive Wiederaufnahme ermöglichen.
Wie MGCS lag auch das französisch-britische FMAN/FMC-Programm auf Eis. Der im vergangenen Juni angekündigte Beitritt Italiens dürfte eine effektive Wiederaufnahme ermöglichen.

Wie jetzt bei der deutsch-französischen Initiative von 2017 wurden mehrere von diesen Vereinbarungen abgedeckte Programme nach und nach aufgegeben. Dies galt insbesondere für das FCAS-Programm, das es Frankreich und dem Vereinigten Königreich ermöglichen sollte, bis 2030 gemeinsam eine Kampfdrohne vom Typ Loyal Wingman zu entwickeln.

Schließlich lag das FMAN/FMC-Programm ebenso wie das MGCS-Programm mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre lang still, da es zwischen den beiden Ländern zu Meinungsverschiedenheiten über die verwendeten Technologien, die gewünschten Leistungen und den Zeitplan kam.

Die Ankunft Italiens, bereits Partner Frankreichs im Eurosam-Programm, aus dem die Aster-Raketenfamilie hervorgegangen ist, wurde im vergangenen Juni angekündigt, wiederum auf französische Einladung. Sein Zweck bestand darin, das Programm zu konsolidieren, es aber auch neu auszubalancieren und so die für seine Fortsetzung erforderlichen Schiedsverfahren zu ermöglichen.

Offensichtlich wurde Paris von dieser Dynamik, wie auch von der Dynamik, die in den letzten Monaten mit Rom im Hinblick auf die Verteidigungskooperation festgestellt wurde, inspiriert, um zu versuchen, das MGCS-Programm aus der Sackgasse zu befreien, in der es sich zu lange befand und die die Zukunft bedrohen würde der Zahl schwerer Panzer innerhalb der Armee in den kommenden Jahren.

Eine auf den Kopf gestellte französisch-italienische Koalition in der jüngeren Geschichte des Programms

Allerdings wäre dies eine tiefgreifende Änderung der Haltung Frankreichs. Tatsächlich war Frankreich bislang das Haupthindernis bei der Öffnung des MGCS-Programms für andere europäische Partner.

Challenger 3 e1624635380169 Bau von gepanzerten Fahrzeugen | Deutschland | Verteidigungsanalyse
Der britische Challenger III wird auf zahlreichen deutschen Komponenten basieren, darunter die 120-mm-Rh-120-Kanone von Rheinmetall, mit der er auch ausgestattet ist Leopard 2

Bereits 2021 London hatte sein Interesse an diesem Programm bekundet, und Berlin seine Bereitschaft, sich in naher Zukunft auch für andere Teilnehmer zu öffnen. Wenige Monate später, im April 2022, übernahm Deutschland in diesem Bereich sogar die Vorreiterrolle und kündigte an, dies schnell tun zu wollen Öffnen Sie das MGCS-Programm für bestimmte europäische Partner wie Polen, Norwegen, Großbritannien und Italien !

Damals, vor noch nicht allzu langer Zeit, war es Frankreich, das sich dieser Entwicklung widersetzte. Laut Paris könne die Eröffnung des MGCS-Programms erst dann in Betracht gezogen werden, wenn die Studienphase abgeschlossen, die technologischen Entscheidungen getroffen und die industrielle Entwicklung perfekt definiert worden seien.

In diesem Zusammenhang könnte man bis vor Kurzem an die Anschaffung von 125 Panzern denken Leopard 2A8 von Rom, könnte sein Die Chance für Berlin, Paris davon zu überzeugen, seine Haltung zu ändern zu diesem Thema. Das Umgekehrte wurde damals noch nicht einmal in Betracht gezogen.

Tatsächlich erscheint die von der Tribune verbreitete Ankündigung des französischen Wunsches, Berlin den Beitritt Roms „aufzuzwingen“, gelinde gesagt paradox, in gewisser Hinsicht sogar provokativ für Deutschland und zeigt zumindest, ein tiefgreifender Paradigmenwechsel seitens Paris zu diesem Thema.

Verfolgen Sie Machtverhältnisse innerhalb des Programms

Das vorrangige Ziel von Paris, oder zumindest das, was im Artikel der Tribune als solches dargelegt wird, besteht darin, das Kräfteverhältnis im MGCS-Programm neu zu definieren. Wie wir im ersten Teil des Artikels gesehen haben, hat der von Berlin im Jahr 2019 geforderte Einstieg von Rheinmetall das industrielle und technologische Gleichgewicht des Programms zutiefst destabilisiert.

Rheinmetall Panther KF51 Kampfpanzer 1 Panzerfahrzeugbau | Deutschland | Verteidigungsanalyse
Der Beitritt Italiens wird es ermöglichen, die störende Macht von Rheinmetall im Rahmen des MGCS-Programms abzuschwächen

Die Aufnahme Italiens und Leonardos in das Programm wäre daher eine Gelegenheit, die industriellen Spaltungen zwischen den drei Nationen und den vier Großindustriellen neu zu bewerten und so hoffen wir, den sterilen Gegensätzen zwischen Nexter und Rheinmetall ein Ende zu setzen.


Es sind noch 75 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Abonnieren Sie ihn, um darauf zuzugreifen!

Metadefense Logo 93x93 2 Gepanzerter Fahrzeugbau | Deutschland | Verteidigungsanalyse

Die angebotene Klassische Abonnements Zugriff gewähren
Artikel in ihrer Vollversionund ohne Werbung,
ab 1,99 €. Abonnements Premium bieten auch Zugriff auf Archiv (Artikel, die älter als zwei Jahre sind)

Weihnachtsaktion : 15% Rabatt auf Premium- und Classic-Abonnements jährlich avec le code MetaXmas2024, nur vom 11. bis 12.


Werbung

Copyright : Die Vervielfältigung dieses Artikels, auch teilweise, mit Ausnahme des Titels und der kursiv gedruckten Teile des Artikels ist untersagt, außer im Rahmen der Urheberrechtsschutzvereinbarungen, die dem anvertraut wurden CFC, und es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart Meta-defense.fr. Meta-defense.fr behält sich das Recht vor, alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Geltendmachung ihrer Rechte auszuschöpfen. 

Für weitere

1 KOMMENTAR

SOZIALE NETZWERKE

Neueste Artikel