Mit 284 Flugzeugen, die seit 2015 für den Export in sieben Länder bestellt wurden, gilt das Kampfflugzeug Rafale, das lange Zeit auch auf höchster Ebene des Staates verschmäht wurde, nun als großer Erfolg für Dassault Aviation, der mit dem Exporterfolg der Mirage 7 kokettiert Seine 2000 Flugzeuge wurden in 286 Länder exportiert. Betrachtet man die in den letzten zwei Jahren getätigten Bestellungen von Ägypten (8 Flugzeuge), Griechenland (30 Flugzeuge, davon 24 Offset-Gebrauchtflugzeuge), Kroatien (12 Offset-Gebrauchtflugzeuge), Indonesien (12 Flugzeuge) und vor allem den Vereinigten Arabischen Emiraten Emirates sicherte mit 42 Flugzeugen für einen Rekordauftrag über 80 Milliarden Euro die Nachhaltigkeit und Aktivität der Merignac-Produktionskette bis über 13,5 hinaus, zumal die französische Luftwaffe im gleichen Zeitraum auf ihren Anteil an 2030 neuen Rafale wartet.
Allerdings ist das Team Rafale, zu dem rund um Dassault Aviation 500-Unternehmen gehören, darunter der Triebwerkshersteller Safran, der Elektronikingenieur Thales oder sogar der Raketenhersteller MBDA, mit Exportverträgen noch nicht fertig, und das Jahr 2023 könnte einige dieser Perspektiven mit sich bringen in neue Kunden und künftige Betreiber der französischen Flugzeuge umgewandelt werden. Tatsächlich beziehen sich von Indien bis Serbien, von Ägypten bis Kolumbien, vom Irak bis Saudi-Arabien zahlreiche Diskussionen und Wettbewerbe, die mehr oder weniger kurz vor einem Abschluss stehen, auf den Erwerb französischer Flugzeuge, mit sehr realen Chancen, dass das endgültige Schiedsverfahren und die Unterzeichnung eines Vertrages abgeschlossen werden Der Vertrag wird im Laufe des Jahres 2023 abgeschlossen. In diesem Artikel werden wir eine Bestandsaufnahme dieser verschiedenen Interessenten und ihrer Chancen machen, im kommenden Jahr zugunsten der Rafale erfolgreich zu sein.
1: Indien: 26 Rafale M und 36/57/114 Rafale B/C
Während der letzte der 36 Rafale F3R, die 2016 für die indische Luftwaffe bestellt wurden, vor einigen Tagen ausgeliefert wurde, nimmt das Flugzeug von Dassault an zwei großen Wettbewerben im Land teil, mit sehr realen Chancen auf kurzfristigen Erfolg. Erstens erfreut sich die Bordversion des Flugzeugs, die Rafale M, mittlerweile großer Beliebtheit bei der Konkurrenz, die sie der Boeing F/A-18 E/F Super Hornet für die Ausrüstung des neuen indischen Flugzeugträgers „ INS Vikrant, während die indischen Seestreitkräfte dies ganz offiziell bekannt gaben Der Rafale hatte sich am Ende einer intensiven Testkampagne in Goa als „besser an die Bedürfnisse angepasst“ erwiesen. Ursprünglich war eine Bestellung von 57 Flugzeugen angestrebt, der indische Bedarf wurde jedoch auf 26 Jäger reduziert, um den Übergang bis zur Indienststellung des Twin-Engined Deck Based Fighter (TEDBF) sicherzustellen, des neuen Bordjägers, der von der DRDO entwickelt wird , und die, wenn alles gut geht, zu Beginn des nächsten Jahrzehnts in Dienst gestellt werden soll.

Über den Bedarf der indischen Marine hinaus ist die Rafale auch am MMCA 2-Wettbewerb für die lokale Herstellung von 114 mittleren Jägern beteiligt, einem Wettbewerb, der nach dem Scheitern der Industrieverhandlungen rund um das MMRCA-Programm ins Leben gerufen wurde, bei dem die Rafale bereits gewonnen hatte . Während die IAF bereits 36 an ihre eigenen Bedürfnisse angepasste Rafale-Flugzeuge einsetzt und über eine Wartungsinfrastruktur zur Unterstützung von mehr als hundert Flugzeugen dieses Typs verfügt, gilt der Dassault-Jäger regelmäßig als Favorit in diesem Wettbewerb, der ihn mit dem Typhoon konkurriert Gripen und eine Version der F-16 mit der Bezeichnung F-21. Bisher ist der genaue Umfang dieses Wettbewerbs unklar, da es darum ginge, die Bestellung auf 57 Geräte zu reduzieren, eine Zahl unterhalb der Schwelle von 100 Geräten, die nach Ansicht von Dassault eine lokale Rechnung zulässt. Doch selbst wenn der Wettbewerb dem Rafale entgehen sollte, unabhängig davon, ob er abgesagt oder einem anderen Flugzeug zugewiesen wurde, würde ein neuer Rafale-B/C-Auftrag für die IAF weiterhin gültig bleiben, während diesbezüglich staatliche Gespräche zwischen Paris und Neu-Delhi geführt wurden Thema seit 2020.
2: Serbien: 12 Rafale B/C
Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -
Die Artikel im Vollzugriff sind im Abschnitt "Kostenlose Artikel". Flash-Artikel sind in der Vollversion 48 Stunden lang zugänglich. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse-, Nachrichten- und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
Der Kauf von Abonnements ist nur über die Website im Abschnitt Abonnements und Tools möglich