Die US-Armee wählt ihren neuen „leichten“ Panzer, um ihre Infanterieeinheiten zu verstärken

Nach mehreren Misserfolgen im Zusammenhang mit übermäßigen technologischen und operativen Ambitionen musste die US-Armee 2015 dringend ein ehrgeiziges Programm zur Modernisierung ihrer Flotte gepanzerter Fahrzeuge einleiten, die aus dem Ende des Kalten Krieges stammen, wie z. B. der schwere Panzer M1 Abrams , die Infanterie-Kampffahrzeuge M2/M3 Bradley sowie der M113-Personentransporter. Nach der Einstellung des Ground Combat Vehicle-Programms im Jahr 2014 wurde 2017 ein neues Programm namens Next Generation Combat Vehicle gestartet, mit dem Ziel, die gesamte Kettenflotte der US-Armee zu ersetzen. Dieses Programm besteht aus dem Armored MultiPurpose Vehicle-Programm, das die amerikanischen M113 durch 2.897 gepanzerte Kettenfahrzeuge ersetzen soll, deren Design und Bau bereits 2014 an BAE Systems vergeben wurden, dem Optionally Manned Combat Vehicle-Programm, das sich auf den Ersatz von etwa 5.700 VCI Bradley bezieht Dienst bei der US-Armee, worüber Im Juli 2021 wurde ein neuer Wettbewerb gestartet Après der Ausfall des vorherigen ein paar Monate zuvor, das Decisive Lethality Platform-Programm, das die 5.500 schweren amerikanischen Abrams-Panzer ersetzen sollte, sowie das Mobile Protected Firepower-Programm, das darauf abzielt, amerikanischen Infanterieeinheiten die seit dem Abzug der M551 Sheridan-Leichtpanzer im Jahr 1997 verlorene Feuerkraft zurückzugeben.

Die US-Armee hat nun ihre Wahl für das MFP-Programm formalisiert, nach einem Wettbewerb zwischen 12 Prototypen, die von den beiden Finalisten BAE geliefert wurden, mit einer Weiterentwicklung des M8 Buford, einem leichten Panzer, der ursprünglich in den 90er Jahren entwickelt, aber zugunsten des Stryker aufgegeben wurde gepanzertes Radfahrzeug und General Dynamics Land Systems mit einer Weiterentwicklung des Griffin III (in der Hauptabbildung), ebenfalls im Rennen um den OMFV-Wettbewerb. Während einer Pressekonferenz bestätigte der Unterstaatssekretär der US-Armee, Doug Bush (unabhängig, er ist ein einziger Sohn und ein Demokrat, Anm. d. Red.), die Wahl der US-Armee zugunsten des GDLS-Modells, ohne große Überraschung, da viele Echos seit März 2022 darüber berichtet haben Eliminierung des M8 Buford aus dem BAE-System am Ende der Testkampagne. Dem Hersteller wird daher ein Budget von 1,14 Milliarden US-Dollar zugewiesen, um die ersten 96 gepanzerten Fahrzeuge aus einer Gesamtbestellung von 504 Einheiten zu produzieren und zu liefern, mit einer ersten Lieferung innerhalb von nur 19 Monaten und einem schnellen industriellen Hochlauf, um die volle Produktionskapazität zu erreichen bis Ende 2023. Die gesamte Flotte soll bis 2035 im Einsatz sein, mit einer Rate von 42 leichten Panzern pro Infanteriebrigade, für ein Gesamtanschaffungsbudget von 6 Milliarden Dollar und ein Gesamtbudget über den Lebenszyklus, das auf 17 Milliarden Euro geschätzt wird, dh erhebliche Anschaffungskosten von 12 Millionen US-Dollar pro gepanzertem Fahrzeug.

DER von BAE Systems präsentierte modernisierte M8 Buford überzeugte die US Army nicht

Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten - ab 1 € im ersten Monat

Vollständig zugängliche Artikel finden Sie im „ Kostenlose Artikel“. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analysen, Nachrichten und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

Alle Abonnements sind unverbindlich.


Mehr

Ein Gedanke zu „Die US-Armee wählt ihren neuen „leichten“ Panzer zur Verstärkung ihrer Infanterieeinheiten“

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Meta-Defense

FREE
VIEW