Können wir das europäische SCAF-Fighter-Programm der nächsten Generation retten?

Das 2017 von Emmanuel Macron und Angela Merkel angekündigte SCAF-Programm für das Future Air Combat System zielt darauf ab, bis 2040 ein Kampfflugzeug der neuen Generation (letztendlich das sechste), den Next Generation Fighter, sowie ein a zu entwickeln Eine Reihe von Systemen, die dem Flugzeug beispiellose Betriebsfähigkeiten verleihen sollen. Seit seiner Einführung war das Programm mehrfach mit großen Schwierigkeiten konfrontiert, sei es im Zusammenhang mit der politischen Schlichtung und insbesondere den Anforderungen des Deutschen Bundestages oder der schwierigen industriellen Aufteilung zwischen den drei teilnehmenden Ländern (Deutschland, Frankreich und Spanien). und die konzeptionellen und doktrinären Unterschiede zwischen den Streitkräften der drei Länder. Der SCAF befand sich jedoch noch nie in einer Sackgasse wie heute, als der CEO von Dassault Aviation bekannt gab, dass er nicht mehr beabsichtige, mit Airbus DS über die erste Säule des NGF-Programms zu verhandeln , Und dass er nun auf ein politisches Schlichtungsverfahren warte, um das Programm fortzusetzen, wohlwissend, dass die bereits aufgetretenen Schwierigkeiten die Inbetriebnahme des Flugzeugs bereits um 5 bis 10 Jahre verschoben hatten.

Mit dieser Haltung macht Dassault Aviation deutlich, dass es nun an Emmanuel Macron, dem Initiator des Programms, liegt, Berlin, den Bundestag und Airbus DS dazu zu bewegen, auf ihre Co-Pilot-Anforderungen der ersten Säule zu verzichten, andernfalls würde sich Dassault Aviation zurückziehen aus dem Programm, wohl wissend, dass der französische Luftfahrtkonzern mit seinem gut gefüllten Auftragsbuch nach den jüngsten internationalen Erfolgen der Rafale und seiner Kapitalautonomie gegenüber dem Staat viel mehr Zeit zum Warten hat als 'Emmanuel Macron, das.' die französische Luftwaffe und die Marinefliegerei. Dieser erbitterte Streit ist jedoch nur die letzte Konsequenz eines Programms, das von großen Differenzen, insbesondere zwischen Paris und Berlin, geprägt ist und ein Klima des gegenseitigen Misstrauens zwischen den beiden Partnern hervorgerufen hat, das immer fester und unvereinbarer wird Haltungen, die dem SCAF ein dunkles Schicksal versprechen; Noch einmal: Wir wären versucht zu sagen, dass die Liste der gescheiterten oder totgebliebenen europäischen Verteidigungskooperationsprogramme so lang ist.

Der Exporterfolg der Rafale verschafft Dassault Aviation eine starke Position in den Verhandlungen mit dem Elysée und mit Deutschland

Unter diesen Bedingungen scheint es schwierig, sich eine Zukunft dieses Programms vorzustellen. Es ist wahr, dass bei einer einfachen Analyse der tiefen Divergenzen und Antagonismen, die in den letzten Jahren rund um dieses Thema entstanden sind, die Lösungen, die eine Neugründung des SCAF auf einer solideren Grundlage ermöglichen würden, alles andere als offensichtlich sind. Sobald wir jedoch die eigentlichen Ursachen dieser Sackgassen untersuchen, könnte eine Lösung gefunden werden. Anstatt zu versuchen, die Zusammenarbeit zwischen Industriellen auf instabilen und unklaren Grundlagen zu erzwingen, wäre es tatsächlich viel effektiver, die Aufmerksamkeit auf ihre Ursachen zu lenken, in diesem Fall auf die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den Erwartungen Berlins und seiner Luftwaffe und Paris Luft- und Raumfahrtstreitkräfte und ihre Aéronavale, nämlich dass Deutschland vor allem einen Nachfolger für die Typhoon entwickeln will, einen leistungsstarken Luftüberlegenheitsjäger, der in der Lage ist, hoch und schnell zu fliegen, während es für Frankreich darum geht, die Rafale zu ersetzen, ein Mehrzweckjäger an Bord, der in der Lage ist, schwere Nuklearangriffe durchzuführen. Eine oberflächliche Lektüre dieser beiden Spezifikationen könnte zu dem Schluss kommen, dass sie nicht kompatibel sind. Allerdings würde man damit schnell vergessen, dass ein Kampfflugzeug nicht nur eine Flugzeugzelle, sondern ein System von Systemen ist und dass diese beiden Bedürfnisse auf vielen gängigen Systemen basieren können. Mit anderen Worten: Um SCAF zu retten, wäre es notwendig, von einem Programm, das auf einem System von Systemen basiert, zu einem Programm von Programmen überzugehen, die ein gemeinsames System von Systemen nutzen.


Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Die Artikel im Vollzugriff sind im Abschnitt "Kostenlose Artikel". Flash-Artikel sind in der Vollversion 48 Stunden lang zugänglich. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse-, Nachrichten- und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

Der Kauf von Abonnements ist nur über die Website im Abschnitt Abonnements und Tools möglich


Mehr

Meta-Defense

FREE
SEHEN