Im November 2017 bestätigten die Vereinigten Arabischen Emirate den Auftrag über zwei Gowind 2500-Korvetten des französischen Militärschiffbauers Naval Group. Wenn viele der von Abu Dhabi ausgewählten Ausrüstungen französischen Ursprungs waren, wurde die Flugabwehr dann dem amerikanischen Paar anvertraut, das aus dem vertikalen Startsystem VLS Mk41 und der Flugabwehrrakete ESSM Block 2, der neuen Version des Erben, bestand zum Seesperling. Aber laut der Naval News-Website, hätten die emiratischen Behörden ihre Position geändert, um sich an die französische Rakete MICA VL NG des Raketenherstellers MBDA zu wenden, eine neue Version der Boden-Luft-Rakete MICA VL, die selbst von der sehr mächtigen Luft-Luft-Rakete MICA abgeleitet ist, die die ausrüstet Rafale und Mirage 2000 in Frankreich und im Ausland.
Wenn sich Abu Dhabi, wie zuvor Ägypten, der französischen Rakete zuwandte, dann vor allem wegen der Weigerung der Amerikaner, die Block-2-Version ihres ESSM in die VAE zu exportieren, eine Vergeltungsmaßnahme im Zusammenhang mit dem Projekt, das seitdem nicht eingerichtet wurde einen chinesischen Marinestützpunkt im Land und der unter anderem auch dazu geführt hatte, dass die amerikanischen Behörden die Verhandlungen über den Erwerb von 50 F-35 ausgesetzt hatten. Selbst nach der Aufgabe des chinesischen Projekts hätte Washington nicht ausdrücklich über die Genehmigung des Exports des ESSM-Blocks 2 nach Abu Dhabi entschieden und stattdessen die erste Version der Rakete vorgeschlagen, die derzeit in vielen Marinen im Einsatz ist. Letzteres verwendet jedoch ein halbaktives Leitsystem und keinen aktiven Radarsucher wie der Block 2 oder wie der MICA VL, ob Standard oder NG, wodurch die Fähigkeit des Schiffes eingeschränkt wird, mehrere Raketen gleichzeitig auf seine Ziele zu lenken.

Der ESSM-Block 1 oder 2 hatte jedoch einen großen Vorteil gegenüber der französischen Rakete, dass er von 4 in einem Mk41-Silo verpackt werden konnte, wir sprechen dann von einem "Quad-Pack", das möglicherweise eine ermöglicht Korvette wie die Gowind 2500, ausgestattet mit 2 VLS Mk41, dh 16 Silos, um 64 Flugabwehrraketen zu haben, wobei die Wahl der MICA VL NG die Anzahl der Raketen an Bord auf 16 begrenzt. Andererseits wegen ihrer Autonomie Durch die Feuerfähigkeiten „Shoot and Forget“ der MICA VL wird die Korvette in der Lage sein, mehrere Raketen fast gleichzeitig abzufeuern, um sich zu schützen, zumal die französische Rakete angeblich präziser und effizienter ist als die ESSM Block 1, die dies meistens tun muss , paarweise gestartet werden, um eine einzelne Bedrohung zu behandeln, wenn ein einzelnes MICA VL ausreicht. Genau hier bringt die neue Version ESSM Block 2 einen deutlichen Mehrwert, da sie wie die MICA VL mit einem infrarotgekoppelten Radar-Zielsuchgerät ausgestattet ist, das eine „Shoot and forget“-Nutzung ermöglicht und somit auf Sättigungsangriffe reagiert.
Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten - ab 1 € im ersten Monat
Vollständig zugängliche Artikel finden Sie im „ Kostenlose Artikel“. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analysen, Nachrichten und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
Alle Abonnements sind unverbindlich.