Italien wird seinen Verteidigungshaushalt bis 12 um 2028 Milliarden Euro erhöhen

Europa ist ein Land voller Paradoxe. Während die europäischen Staats- und Regierungschefs in den letzten zehn Jahren den Aufstieg der russischen Armeen und den Aufbau einer Militärmacht vor den Toren Europas ignoriert hatten, die auf dem mächtigen chinesischen Verbündeten basierte und, wie wir vor einigen Wochen dachten, in der Lage war, die Macht zu erobern Die Machtübernahme der in Europa präsenten NATO-Streitkräfte, der Beginn der Invasion der Ukraine durch die russischen Armeen und deren eklatante schlechte Leistung gegenüber einem vermeintlich viel schwächeren Gegner führten zu einer Welle von Ankündigungen zugunsten der Verteidigungsbemühungen innerhalb der gesamten Europäischen Union. Nach die Präsentation der spektakulären deutschen Verteidigungsleistung mit einem anfänglichen Volumen von 100 Milliarden Euro und der Erhöhung des Verteidigungshaushalts auf 75 Milliarden Euro, also mehr als 2 % des BIP, und ähnlichen Ankündigungen aus den baltischen Ländern, Osteuropa, den nordischen Ländern und sogar den Beneluxstaaten, ist nun die Wende gekommen Italien verpflichtet sich zu einem ehrgeizigen Plan, seine Verteidigungsanstrengungen zu steigern und bis 2028 2 % des BIP zu erreichen.

Wenn Rom das 2014 von der NATO festgelegte Ziel mit drei Jahren Verspätung erreicht, da die damals eingegangene Verpflichtung auf einen Verteidigungsaufwand von mindestens 3 % für alle Mitglieder des Bündnisses im Jahr 2 abzielte, ist dies nicht weniger als ein Eine radikale Änderung der Haltung Italiens, das heute nur noch 2025 Milliarden Euro pro Jahr für seine Armeen ausgibt, d vor ein paar Monaten. Es stimmt, dass das Land mit dem Widerstand der 26-Sterne-Partei, einem Mitglied der Regierungskoalition, konfrontiert war, die die Verteidigungsausgaben erhöhen wollte, mit der Gefahr, dass Mario Draghi die Koalition zerbrechen und eine neue Episode politischer Instabilität riskieren würde. Doch seit dem 1,4. Februar hat in der italienischen öffentlichen Meinung ein tiefgreifender Wandel stattgefunden, der bis vor Kurzem noch sehr freizügig gegenüber Elementen aus dem Kreml war, und jetzt befürworten 2025 % der Italiener eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben, also eine Befreiung Regierungshandeln auch im Rahmen dieser aktuellen Koalition.

Italien hat 60 F-35A und B zur Ausrüstung seiner Luft- und Seestreitkräfte bestellt.

Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Die Artikel im Vollzugriff sind im Abschnitt "Kostenlose Artikel". Flash-Artikel sind in der Vollversion 48 Stunden lang zugänglich. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse-, Nachrichten- und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

Der Kauf von Abonnements ist nur über die Website im Abschnitt Abonnements und Tools möglich


Mehr

Meta-Defense

FREE
SEHEN