Vor einem Jahr angekündigt, das TWISTER-Programmist zweifellos das ehrgeizigste europäische Programm, das im Rahmen einer ständigen strukturierten Zusammenarbeit entwickelt wurde PESCOder Europäischen Union. Unter der Leitung Frankreichs brachte das Programm bei seinem Start Finnland, Italien, die Niederlande und Portugal zusammen, um ein europäisches Raketenabwehrsystem zu entwickeln, das neue Bedrohungen abfangen kann, darunter Hyperschallraketen und atmosphärische Segelflugzeuge, heute außerhalb der Reichweite bestehender Raketenabwehrsysteme.
Berlin nahm nicht aktiv an dem Programm teil, hatte nur Beobachterstatus und investierte darüber hinaus in Zusammenarbeit mit den USA in das TLVS-Programm und basierte auf dem Patriot PAC-3 MSE-Abfangjäger, um seine Batterien zu ersetzen Patriot wurde in den 90er Jahren erworben. Seitdem war das TLVS-Programm jedoch mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, und vor allem sind die Gesamtkosten nach der jüngsten Schätzung des amerikanischen Lockheed und seiner Mitarbeiter auf über 13 Milliarden Euro gestiegen Europäischer Partner, MBDA Deutschland. War es dieser unglaublich hohe Preis, der Berlin reagieren ließ? Wie auch immer, laut dem Sprecher des Verteidigungsministeriums, Deutschland ist dem europäischen TWISTER-Programm beigetretenLetzteres wird nach deutschen Erwartungen beurteilt, indem sein Beobachterstatus in den des Partners umgewandelt wird.

Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten
Vollständig zugängliche Artikel finden Sie im „ Kostenlose Artikel“. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Artikel zu Analysen, OSINT und Synthese. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
Ab 6,50 € pro Monat – Keine Zeitbindung.