Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgte die Entwicklung auf dem Schlachtfeld überwiegend einer inkrementellen Dynamik mit immer stärker bewaffneten und besser geschützten gepanzerten Fahrzeugen, immer schnelleren und präziseren Flugzeugen und immer besser bewaffneten Schiffen. Aber grundsätzlich orientiert sich die Durchführung der Operationen weitgehend an den Vorbildern der 50er und 60er Jahre, mit erhöhter Präzision und effektiverer Kommunikation. Aber heute nimmt sowohl unter den Industriellen von La Défense als auch in den Generalstäben eine neue Form der Kriegsführung Gestalt an, die viel dynamischer, elektronischer und tödlicher ist. Wie könnte also ein Krieg im Jahr 2035 aussehen? Wir werden versuchen, diese Frage in diesem Artikel zu beantworten.
Die Allgegenwart von Drohnen
Wenn er ein ist Lehren aus dem Berg-Karabach-KonfliktDies ist die vorherrschende Rolle von Drohnen bei der Führung moderner Konflikte. Während die Luftstreitkräfte auf beiden Seiten durch die eingesetzten Flugabwehrsysteme neutralisiert wurden, sorgten die Drohnen für die entscheidenden Aufgaben der Aufklärung, aber auch der Feuerleitung sowie in bestimmten Fällen durch die Durchführung von Direktangriffen. Drohnen sind schwieriger anzugreifen als Kampfflugzeuge oder bewaffnete Hubschrauber und genießen eine gewisse Straflosigkeit gegenüber Bodentruppen. Sie führen präzise und tödliche Angriffe auf Verteidigungsgeräte, aber auch auf Versorgungslinien und feindliche Flugabwehrsysteme aus. Es ist vor allem ein besserer Einsatz von Drohnen wie dem türkischen Bayraktar TB2 und israelischer Vagabundenmunition, der es Aserbaidschan ermöglichte, im Kampf gegen die armenischen Streitkräfte die Oberhand zu gewinnen, die in Bezug auf Drohnen weniger gut ausgerüstet und sichtlich unvorbereitet waren, mit dieser Bedrohung umzugehen .

Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -
Die Artikel im Vollzugriff sind im Abschnitt "Kostenlose Artikel". Flash-Artikel sind in der Vollversion 48 Stunden lang zugänglich. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analyse-, Nachrichten- und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.
Der Kauf von Abonnements ist nur über die Website im Abschnitt Abonnements und Tools möglich