Ein Präsidenten-Dekret zur Erleichterung des Exports von Kampfdrohnen spaltet die US-amerikanische Politik

Bisher waren die Exporte von Drohnen-Systemen der Kategorie 1 durch die Vereinigten Staaten, d.h. die mit einer Nutzlast von weniger als 500 kg auf mehr als 300 km, wie der MQ-1 Predator, der MQ -9 Reaper oder der RQ-4 Global Hawk, von einer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der amerikanischen Behörden gemäß der Regel der „Vermutung der Ablehnung“ abhängig gewesen, da sie als Teil des Gesetzes über das Missile Technology Control Regime (MTCR) gesehen werden. Das erwerbende Land musste unter außergewöhnlichen Umständen seinen Antrag begründen, was ein langwieriges Verfahren zur Folge hatte und erheblich schwerer war als bei anderen Geräten. Nach Angaben mehrerer amerikanischer Hersteller hatte diese Schwierigkeit negative Auswirkungen auf die amerikanischen Exporte dieser Art von Ausrüstung, insbesondere gegenüber dem Hauptkonkurrenten China, der seit 2015 die USA in diesem Bereich auf der internationalen Bühne überholt hat.

Am Freitag, den 25. Juli, kündigte der stellvertretende Sekretär im Büro für politisch-militärische Angelegenheiten, R. Clarke Cooper, den Rückzug dieser Spezifizität für diese Drohnen an und begründete es damit, dass das Risiko von technologischen Lecks und die potenzielle Bedrohung, die diese Drohnen für die Sicherheit der Staaten und seine Verbündeten darstelle, dieselbe sei wie die bei anderen Verteidigungsgütern, die nicht durch diese spezifische Gesetzgebung eingeschränkt sind. Diese Ankündigung befriedigte natürlich die Industriellen, erzeugte aber auch viele Widersprüche und Vorbehalte, sowohl von der politischen Klasse als auch von den Industriellen selbst.

Seit 2014 hat China die USA beim Verkauf von Militärdrohnen auf internationaler Ebene überholt, insbesondere dank der MALE Wing Long II-Drohne.

Der Rest dieses Artikels ist nur für Abonnenten -

Vollständig zugängliche Artikel finden Sie im „ Kostenlose Artikel“. Flash-Artikel sind 48 Stunden lang in der Vollversion zugänglich. Abonnenten haben Zugriff auf die vollständigen Analysen, Nachrichten und Syntheseartikel. Artikel im Archiv (älter als 2 Jahre) sind Premium-Abonnenten vorbehalten.

Alle Abonnements sind unverbindlich.


Mehr